Der tunesische Halsabschneider dürfte Ende September vermutlich mit einem deutschen "Rettungsschiff" als "Schutzsuchender" in Italien gelandet …
weiterlesen
Da liegt ein Kopf in der Kirche der ‚Lieben Frau‘ in Nizza. Vor kurzen hat der Mund noch gebetet.
Ich weiß nicht für was, ich weiß nicht für wen …
weiterlesen
Groteske Täter-Opfer-Verdrehung vom islamischen Oberhetzer Erdogan.
Erdogan beschreibt Muslime als Opfer einer Lynchkampagne, obwohl sie es sind …
weiterlesen
Gemäß Meldung der französischen Zeitung "Le Parisien" habe der "Rat der muslimischen Weisen" in Abu Dhabi beschlossen, juristisch gegen Charlie …
weiterlesen
Iran, Türkei und Katar boykottieren Terroropfer Frankreich.
Wenn es um von Merkel angelockte Migranten geht, fordert Merkel stets europäische …
weiterlesen
https://de.wikipedia.org/wiki/Blasphemie
Eine Demokratie muss alles aushalten können? Pressefreiheit darf alles? Kunst darf alles? Jede(r) hat ein …
weiterlesen
Bei Tätern, die nicht bei einer Organisation angebunden sind, handelt es sich bei ihrem Terror oft eher um Amokläufe, die von den Tätern lediglich …
weiterlesen
Geschichtslehrer nahe Paris geköpft. Der Attentäter, Medienberichten zufolge ein 18-jähriger Mann tschetschenischer Herkunft, sei wenige Minuten …
weiterlesen
Französischer Geschichtslehrer, der mit seinen Schülern über Mohamedkarikaturen debattiert hatte, wurde von einem seiner Schüler auf offener Straße …
weiterlesen
„Stringtangas gehören nicht in ein Wellness- und Gesundheitszentrum“, sagt eine Thermen-Sprecherin laut dem Bericht der "WAZ". „Wir sind ein …
weiterlesen
Der Gottesbeweis kann über einen religiösen oder einen laizistischen Zugang erfolgen. Beginnen wir mit der Religion.
Es gibt tausende Religionen …
weiterlesen
Religionen unterscheiden sich ausreichend untereinander. Diese Binsenweisheit wird sofort klar, wenn man bedenkt, dass unterschiedliche Religionen …
weiterlesen
DITIB ist die größte islamische Organisation in Deutschland und unterhält in Deutschland etwa 900 Vereine und Moscheen. DITIB untersteht dem …
weiterlesen
DITIB ist die größte islamische Organisation in Deutschland und unterhält in Deutschland etwa 900 Vereine und Moscheen. DITIB untersteht dem …
weiterlesen
Es gäbe zwar genug superreiche islamische Länder, die muslimische Nachbarn in Not aufnehmen könnten. Wenn Deutschland trotzdem unbedingt selbst …
weiterlesen
Auf den Fotos von Moria sieht man zumeist kleine Mädchen. Wenn die "Kinder", hier am Flughafen landen, schauen sie jedoch etwas anders aus. Die …
weiterlesen
Am 12. September jähren sich die dramatischen Ereignisse des Abwehrkampfes, den Österreich mit europäischen Verbündeten gegen die aggressive …
weiterlesen
Die Grünen fordern Selbstkritik: Man müsse sich „mit den Ergebnissen des Integrationsberichts auch selbstkritisch auseinandersetzen“, so die …
weiterlesen
Weil er das Islamische Kulturzentrum Graz (IKZ) für ein „Tarnprojekt für die wuchernde islamistische Szene“ hält, steht Martin Sellner - einst …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.