Imitation oder Inspiration? Plagiat oder Tribut? Ein kleines Plädoyer für den bewussten Umgang mit Ideen ...
~ Teil Eins ~
Zum Einstieg ein paar …
weiterlesen
Ich bin selbst schon viel gereist, als Tourist, als Abenteurer, als kleiner Entdecker, als Urlauber.
Manchmal habe ich auf diesen Reisen ehrliche …
weiterlesen
Diese neuen Umbrüche finden in allen Ebenen statt. Man mag es wohl nicht denken, aber nun muß wohl auch die altehrwürdige Lutherbibel daran …
weiterlesen
Blog-Bild: "ForYourEyes" by Bluesanne
ist ein Meditationsbild das vom Buddhismus aus dem Hinduismus übernommen wurde. Es besitzt die Formsymbolik …
weiterlesen
Was haltet ihr von der Kultur des Scheiterns? Wie geht ihr mit Fehlern um? ist das die Krise für euch? Oder ist Fehler zu machen erlaubt? Ich mache …
weiterlesen
Blog-Bild: Detailansicht:"Nature"
Es war entweder in der Volksschule im Musikunterricht, oder eine jener Schallplatten auf denen man Hörspielen …
weiterlesen
Sagt Ihnen der Name Johanna Theodolinde Erika Fuchs etwas. Wahrscheinlich nichts, oder doch? Wenn ich ehrlich bin, bis vor kurzem mir auch nicht …
weiterlesen
Am 12. Juni, um 18:00, wird das erste "European Musical Saw Festival 2015" beim ältesten Heurigen Wiens, der "10-er Marie" seinen Anfang nehmen …
weiterlesen
Ich mache die Probe aufs Exempel: Ist der Begriff Feuilleton allein schon abschreckend, sodass mein Artikel nur bedingt gelesen werden will? Oder …
weiterlesen
Als Freund der schönen Künste und als Herausgeber des Kunst- und Kultur-Premiummagazins ART QUARTERLY, erfüllt es mich irgendwie mit einem gewissen …
weiterlesen
„Find ich doof!“ Das ist eigentlich die Hauptantwort, die man bekommt, wenn man Menschen zu ihrer Einstellung gegenüber der Kunst befragt. Man …
weiterlesen
Wir haben die aus Funk und Fernsehen bekannte Astrologin Herta Lodgers beauftragt, die Sterne zu konsultieren und für uns die wichtigsten …
weiterlesen
Nach Jahrzehnten der Forschung kann ich es beweisen: Österreicher HASSEN alles, was ihnen fremd ist.
Aus meiner 400-seitigen These wird schnell …
weiterlesen
oder besser gesagt: sauberstes trinkwasser und flüssiger treibstoff durch rohre, strom aus der wand und geld aus einem gerät. direkt wo man es …
weiterlesen
Eine Nacht im candy store. So süß und so bunt ist Lady Gagas Artpop Ball in der Wiener Stadthalle. Erst warten wir viel zu lang unter dem Techno …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.