und warum ich gehe:
Einerseits
Natürlich kann ich nicht sagen ob dieser Zustand schpn vor dem Jahr 2021 so unerträglich einbetoniert war bzw. die …
weiterlesen
Vom Mann der schon "Des Kaisers neue Kleider? Des Kanzlers und Ex-Außenministers diplomatischer Lapsus"
"Zeugen Tschibonas", "Ungarn-Deutschland 2 …
weiterlesen
In den letzten Monaten und Jahren wurden wir Zeugen wie in den (a)sozialen Medien die teils haarsträubendsten Lügen verbreitet und, offensichtlich …
weiterlesen
In der Legende war Narziss ein Jüngling der derartig in sein eigenes Spiegelbild verliebt war, dass er die Liebe anderer Menschen als unzureichend …
weiterlesen
https://www.tiktok.com/@avec.marine/video/7136214711879748869?is_from_webapp=1&sender_device=pc&web_id=7210823756217222661
Nina Chrutscheva hat es …
weiterlesen
Der hochmütige und neidische Erzengel Luzifer, der Lichtbringer, war angeblich Gottes erstgeborener Sohn. Er wollte sich seinen Thron über den …
weiterlesen
Die drei Herren Trump, Johnson und Bolsonaro haben die Infektion von insgesamt 2 Mio (40%! der 5 Mio) mit zu verantworten. Noch zieht sie …
weiterlesen
Unser türkiser Kanzler spricht beim WEF in Davos über den Klimaschutz.
Was ihm dabei vor allem einfällt ist eine Warnung vor einem Comeback …
weiterlesen
Die "unscharfe" bzw. missbräuchliche Verwendung - im Sinne von Diffamierung, Degradierung ... - von psychiatrischen Diagnosen, aber auch deren …
weiterlesen
Wir alle kennen sie.Schon jeder von uns ist auf sie getroffen.
Wir verachten sie.Und doch,irgendwie bleiben wir an Ihnen hängen und wir lieben sie …
weiterlesen
„Ich stelle ihn zur Rede, da meine Schwester ihn erwischt hat, wie er mein Zimmer durchwühlt und meine Tagebücher liest. Er meint: ,Deine Schwester …
weiterlesen
Es gibt 4) narzisstische Fesseln, die
1) Selbstidealisierung (fühlt sich einzigartig, will bewundert werden, Selbstverliebtheit)
2) Abwertung der …
weiterlesen
Tugenden wie Fleiss, Mäßigung oder Eigenverantwortung sind out. Ein penetranter "Ich-Kult" und die "scheinheilige politische Korrektheit" lähmen …
weiterlesen
In der Gesellschaft gibt es etliche Themenfelder, die bis zum heutigen Tage absolut tabuisiert sind. Hierzu gehören auch Persönlichkeitsstörungen …
weiterlesen
irgendjemand dürfte maria verletzt haben. meine freundin scheint an helllichten tagen nämlich eine durchaus liebevolle, intelligente und naja …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.