Nun ist es also so weit. Es scheint das Schicksal aller niedergehenden Mächte zu sein, dass sie ihrer Bestimmung nicht entrinnen können. Sie …
weiterlesen
Nachdenken über den Krieg in der Ukraine
Selten ist es mir so schwergefallen, einen Text zu beginnen, wie diesmal. Im Versuch einzuschätzen, was da …
weiterlesen
wie Fake-News.
Vielleicht kennen Sie es auch: Stand with Ukraine, blau-gelbe Farben.
Zu sehen in fast jeder Webseite, sei es nun als Avatar von …
weiterlesen
Am 24. März veröffentlichte Radio München ein qualitativ sehr hochwertiges und aus historischer Sicht extrem erhellendes Gespräch mit dem schweizer …
weiterlesen
Auch wenn wir gerade den 1. April zelebrieren: Wo iegt der Witz?
Frage:
Russische Truppen ziehen sich aus Kämpfen um die ukrainische Hauptstadt …
weiterlesen
Vorab: Was ihr hier lesen werdet, ist das Wissen von einem "Panzerfan"
Es gibt einen Unterschied zwischen Panzerfan und Panzerkenner: Der …
weiterlesen
Als ich in den 1980er Jahren nach Odessa und Jalta kam,und auch auf die Halbinsel Krim, dann war das für mich die UDSSR.
Russland.
Die Menschen …
weiterlesen
Russland scheint an dieser Forderung festzuhalten. Und Russland meint auch, kein Wohltäter für Europa zu sein, und vielleicht Gratis Gas zu …
weiterlesen
Die Sanktionen gegen Russland sind keine Sanktionen. Was wir im Moment sehen ist nichts weniger als eine Entflechtung unserer Wirtschaftssysteme …
weiterlesen
Energie:
55 % des deutschen Erdgases (80 % von Österreich)
15 % des deutschen Öls (Kraftstoff + Heizöl)
15 % der deutschen Kohle (für Strom)
Sehr …
weiterlesen
Russland: 145 Millionen Einwohner
Ukraine: 45 Millionen Einwohner, davon stehen knapp 5 Millionen von der Krim, Dombass und aus anderen Gründen …
weiterlesen
Kürzlich hat der deutsche Bundespräsident die wegen vierfachen Mordes verurteilte Linksterroristin Gudrun Ensslin als eine bedeutende Frau der …
weiterlesen
In der aktuellen, seit 2015 geltenden, ukrainischen Militärdoktrin wird Russland als Hauptfeind bezeichnet und die Angleichung der ukrainischen …
weiterlesen
Wie kann man Menschen dazu bringen, nach Möglichkeit die Wahrheit zu berichten?
Eigentlich ganz einfach, auch wünschenswert für westliche …
weiterlesen
1. Ein vom Westen inszenierter Regime Change führte in der Ukraine mit dem Maidan zur „Umorientierung“ der Regierung Richtung Westen. https …
weiterlesen
Als angegriffener Staat hat die Ukraine jegliches moralische Recht, sich gegen Russland, also Putin, zu verteidigen. Selbstverständlich hat die …
weiterlesen
Bis jetzt wurde von der NATO und der Europäischen Union so getan als ob die von Putin angekündigte Entnazifizierung der Ukraine ein Hirngespinst …
weiterlesen
Warum schleichts euch nicht eigentlich wenn bei uns eh alles so gschissn ist?
Österreich ist ne Open Air Veranstaltung. Man hört die Tür ned …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.