Da wir ja viel digital unterwegs sind, reden wir auch mit Russen. Russen die nichts vom Krieg wissen. Software übers Internet. Da arbeiten viele …
weiterlesen
Wenn wir morgens aufstehen und einen Blick auf unseren Tag werfen, haben wir die Wahl: Krieg oder Frieden! Wer den Tag auf diesen einen Moment in …
weiterlesen
Mit mehr als einer Million Armeniern beheimatet Russland die zahlenmäßig größte armenische Diaspora-Bevölkerung der Welt.
Auch das Staatsgebiet …
weiterlesen
"Wir werden den Transport tödlicher Waffen für die Ukraine über ungarisches Gebiet nicht zulassen" (Außenminister Peter Szijjarto).
"Es ist das …
weiterlesen
Anscheinend setzt der Westen bewusst auf Eskalation, will durch die Sanktionen und Waffenlieferungen an die Ukraine einen 3ten Weltkrieg in Europa …
weiterlesen
Unser Kanzler Nehammer will für den Ausschluss Russlands aus dem SWIFT-Abkommen sorgen ohne dabei die Bevölkerung Österreichs über die möglichen …
weiterlesen
Auch wenn es weiter ein internationales Rätselraten über die Strategie und letztliche Zielsetzung von Wladimir Putins Handeln gibt, so stehen zum …
weiterlesen
Nicht einmal 24-Stunden nachdem Israel den Einmarsch Russlands in der Ukraine verurteilt hat kommt der m. E. berechtigte russische Einwand: "Der …
weiterlesen
Die Karte zeigt eindeutig, dass sich nicht Russland nach Westen, sondern die NATO nach Osten ausgebreitet hat, womit die Sicherheitsinteressen …
weiterlesen
Die Menschen im Donbass feiern die russische Intervention!
Die dortige Bevölkerung wurde jahrelang von der ukranischen Regierung, die 2014 die …
weiterlesen
Die deutschen Bürgerinnen und Bürger sind der westlichen Propaganda ausgesetzt, aber nicht hilflos. In Kenntnis der Geschichte („Die Sieger …
weiterlesen
Der Krieg in der Ukraine und damit in Europa hat begonnen. Objektive Diskussionen finden in Deutschland nicht statt. Wladimir Putin hat Schuld. Ex …
weiterlesen
Anfang der 1930er Jahre werden die ukrainischen Bauern unter Stalin organisiert umgebracht. 10 Jahre später werden die europäischen Juden und die …
weiterlesen
Wie war das noch einmal im Jahre 2008 im Kosovo, wo der Westen dessen Unabhängigkeitserklärung anerkannt hat und dann NATO- und KFOR-Truppen sich …
weiterlesen
Den Polen und Ukrainern war von den Sowjets übel mitgespielt worden. Ihre Loyalität zum Ostblock konnten sich die Sowjets in beiden Fällen nur …
weiterlesen
Viele im Westen reden von Krieg, aber Russland dementiert . Ich mache mich jetzt auf den Weg in dieses großartige Land. Was kümmert mich die …
weiterlesen
Keine Entspannung, aber Signale der Hoffnung. Die NATO erkennt bisher keine Anzeichen, dass Russland Truppen von der Grenze zur Ukraine abzieht …
weiterlesen
Politik und Medien sehen Russland als Aggressor im Ukraine-Konflikt. Aber ist Putin wirklich kriegsgeil? Nein, sagt der Russland-Experte Prof …
weiterlesen
Heute besucht die klügste Außenministerin, die Deutschland je gehabt hat, die Ukraine. Da die Gegend, die sie heimsuchen/beehren will, gefährlich …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.