Nun hat es die sture, kompromisslose und aggressive NATO-Expansionspolitik also tatsächlich geschafft. Während immer mehr US-Truppen nach Europa …
weiterlesen
Während Deutschlands Elite sich gerade in der Frage zerreibt, wie viele Geschlechter ein Bundesbürger im Laufe seines Lebens annehmen kann, erobert …
weiterlesen
Was ist der Unterschied zwischen Republik und Volksrepublik? Der selbe wie zwischen Jacke und Zwangsjacke!
Viele Menschen, vielleicht die Mehrheit …
weiterlesen
Das WIFO und die Sanktionen gegen Russland
Ein bemerkenswertes Statement lieferte dieser Tage Univ.Prof.MMag. Gabriel Felbermayr, seines Zeichens …
weiterlesen
Phantasmagorien an Tiber und Etsch über die „Volksrepubliken“ Donezk und Lugansk
In dem seit 2014 schwelenden Konflikt zwischen der Ukraine und …
weiterlesen
Zumindest kommen diese auf Urlauber zu die länger als 90 Tage im Land bleiben.
Das berichtet gerade der ORF
Quelle, Zitat, ORF: Russland hat mit …
weiterlesen
Schon morgen könnten russische Soldaten anfangen, die Ukraine zu erobern. Ich hoffe, dass die Fufis dies nicht bemerken, ansonsten sie dummes Zeug …
weiterlesen
Sunzi sagte in seinem Werk „Die Kunst des Krieges“ folgendes:
„In all deinen Schlachten zu kämpfen und zu siegen ist nicht die größte Leistung. Die …
weiterlesen
"Ich wünsche euch in Russland🇷🇺 von Herzen viele Jahre und allen Wohlstand, aber ihr solltet auch eure griechischen Brüder🇬🇷 nicht vergessen, denn …
weiterlesen
Nach Auszählung von über 20 Prozent der Stimmzettel kam die Kreml-Partei laut Wahlkommission auf 42,9 Prozent. Die Kommunisten erhielten 23 …
weiterlesen
Die Eröffnungsfeier des Russisch-Griechischen Jahres der Geschichte fand vor einer Woche in Athen statt.
An der Zeremonie nahmen u.a. der russische …
weiterlesen
Jedes Jahr am 12. Juni feiert Russland seinen Nationalfeiertag, den "Tag Russlands".
Arajik Harutjunian, der Präsident der armenischen Republik …
weiterlesen
Eva Bartlett ist eine kanadische unabhängige Journalistin und Aktivistin. Sie hat Jahre lang im Nahen Osten gelebt, um über die Konflikte dort vor …
weiterlesen
Hat Präsident Putin vor acht Monaten mein Flehen erhört?
Nun strebt Russland etwas sehr Bemerkenswertes an: Es will Hunde und Katzen gegen Corona …
weiterlesen
Noch vor wenigen Tagen lautete die Schlagzeile zum russischen Impfstoff im Spiegel: Moskau und der Corona-Impfstoff - Russisches Roulette. Binnen …
weiterlesen
Die deutsche Verteidigungsministerin Annegret Kram-Karrenbauer (AKK) sagte in einer Rede im Bundestag, das Deutschland mit Russland aus einer …
weiterlesen
Yekaterina Mishkina, 37, Polizisten, fällt aus einem Fenster im 5. Stock eines 9-stöckigen Hauses. Sie ist tot. Tatort: Khabarovsk, 8.000 km …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.