Rechtsanwalt Wilfried Schmitz hat wegen der öffentlichen Beschuldigung der russischen Föderation im Zusammenhang mit dem Fall Skripal Strafanzeige …
weiterlesen
Großbritannien und Russland streiten weiter um den Giftanschlag auf den russischen Ex-Doppelagenten Sergej Skripal und seine Tochter Julia sowie …
weiterlesen
Wenn Sie die Diskussionen der vergangene Tage und Wochen über den Mordversuch mittels Giftgas an Sergei und Yulia Skripal in Salisbury verfolgt …
weiterlesen
Er erinnert an Putins Aussage vor wenigen Tagen, dass die Zustände weltweit immer chaotischer werden. Genau SO hat er es gesagt, Wladimir …
weiterlesen
"Die russischen Streitkräfte werden sich jeder US-Aggression gegen Syrien entgegenstellen, indem sie die Raketen abfangen und ebenso deren …
weiterlesen
Immer mehr deutet darauf hin, dass die USA und die NATO Angriffe in Syrien fliegen werden, wobei Russland angekündigt hat auf der Seite Assads zu …
weiterlesen
So wie man den Kurs von Schiffen verfolgen kann, so gibt es auch die Möglichkeit den Kurs von Militärflugzeugen wie z. B. amerikanischen Aufklärern …
weiterlesen
Während es sowohl dem ehemaligen russischen Doppelagenten Sergej Skripal als auch seiner Tochter besser geht sind durch das Verschulden der …
weiterlesen
der meint, „jede Rechtmäßigkeit und das Grundgesetz mit Füßen treten zu müssen“ (Abgeordneter Dieter Dehm).
Es sei „erbärmlich“, dass ein früherer …
weiterlesen
Es ist jetzt der 29.3.2018, kurz nach 1 Uhr früh.
Gerade hörte ich die Radionachrichten im ORF und ich traute meinen Ohren nicht:
DIE KATZE IST AUS …
weiterlesen
Man versteht es nicht, nicht als politischer Laie, der ohne Umschweife die politische Situation betrachtet.
Gerade jetzt, wo langsam die Abnabelung …
weiterlesen
In Russland haben rund 77% für Wladimir Putin. Die Wahlbeteiligung lag bei rund 67%. So weit, so erwartbar.
Was jedoch medial erfolgt, ist der …
weiterlesen
Irgendwie werde ich immer sauer, wenn man mich für dumm verkaufen will. Geht vielleicht jedem Menschen so, der noch den Ehrgeiz besitzt, selber …
weiterlesen
Nachdem London vor kurzem 23 russische Diplomaten des Landes verwiesen hat, hat jetzt auch Russland 23 Briten als Persona non grata erklärt, sodass …
weiterlesen
Laut Pleitgen sehen nur Personen, die beschränkt sind die Schuld alleine bei den Russen, wobei er die Weltlage schlechter und gefährlicher einstuft …
weiterlesen
Aufgrund einer aus russischer Seite gesehener politischen Entscheidung des Stockholmer Arbitrage-Gerichts sieht der russische Energiekonzern …
weiterlesen
Mit einer tragbaren Fliegerabwehrrakete holten islamistische Rebellen einen russischen Kampfjet vom Himmel und erschießen am Boden den Piloten …
weiterlesen
Ein Jahrhundert, nachdem die Sieger des Ersten Weltkrieges den Kurden im Vertrag von Sevres einen eigenen Staat versprochen hatten, von dem sie …
weiterlesen
Als Quelle verweise ich auf Marco Glowatzki, der sich aktuell in der syrischen Stadt Tartous befindet. Sollte sich bewahrheiten, was auf Marcos …
weiterlesen
Oya, das Magazin für alternative gemeinschaftliche Lebensentwürfe glänzte in der letzten Ausgabe(45) mit einem Spaltungsversuch. Ja, man muss schon …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.