Wie die Rechercheplattform FakeNewsOfTheWorld.com nun nachgewiesen hat, sind Greta Thunberg und das IPCC, das International Panel for Climate …
weiterlesen
SPÖ kann vierten Platz erfolgreich verteidigen und Rückstand auf FPÖ stark verringern. ;-)
Die absoute SPÖ-Mehrheit ist in Greifweite, wenn man …
weiterlesen
Man möchte es nicht glauben, dass erwachsene Menschen SOOOOOOO eine "Analyse" der letzten Nationalratswahlen wie in der Überschrift zitiert …
weiterlesen
Nachdem die LINKEN alle Menschen die nicht ihrer Meinung sind in das RECHTE ECK gestellt haben ist jetzt aber Schluss mit lustig.
Das RECHTE ECK …
weiterlesen
Auch schon dieser neuen Gruppe beigetreten?
Wenn nicht, dann wird es Zeit.
Die Antwort auf eine verblödete Generation, die Handys-Computer-Mc …
weiterlesen
Weils wahr ist ;-)
Studien besagen, dass die Länge der Überschrift mit der Länge des Textes korreliert: der Grund dafür sind die oft extrem langen …
weiterlesen
Laut Berichten der Enthüllungsplattform Virtual News Network ist eine Abmachung zwischen Österreich, Deutschland und der NATO aus dem Jahr 1959 …
weiterlesen
Das ist die Frage. Viele versuchen es, doch meistens endet es in absoluter Dümmlichkeit.
Carola Rackete -Kapitänin der Sea watch 3 wäre so gerne …
weiterlesen
Nun ein wenig Realsatire aus Österreich...
Weitere Beiträge der Reihe: https://www.fischundfleisch.com/invalidenturm/parteien-zur-europawahl …
weiterlesen
Der Spitzenkandidat der SPÖ zu den EU-Wahlen, Andreas Schieder, stellte ein Konzept zum Verbot "rechtsextremer" Parteien bzw. "antidemokratischer …
weiterlesen
Die neue Wiener nicht-amtsführende FPÖ-Stadträtin Ulrike Nittmann (die Schock ersetzte), forderte Frauenwaggons in Strassenbahn und U-Bahn.
https …
weiterlesen
Der französische Präsident Macron hat einen Brief an die Bürgerinnen und Bürger der EU geschrieben, so als wäre er Präsident der EU, was er …
weiterlesen
Was Donald Trump sagte: „ Kim Yong Sie sind ein großer Führer, und Nord Korea ist ein schönes Land. Wir haben viel gemeinsam, und wir sind Freunde …
weiterlesen
Unser Bundeskanzler Sebastian Kurz war zu Besuch beim amerikanischen Präsidenten Donald Trump.
Und man kann sagen, da war so etwas wie Harmonie …
weiterlesen
Deitschland im Dilemma-
Seehofer, der deutsche Innenminister im Dilemma.
Ehemalige IS Kämpfer zurücknehmen, oder nicht?
WIE?
Seehofer sagt: "Man …
weiterlesen
Kriege, Hunger, Flüchtlinge, Wirtschaftseinbruch, Untergang.
Überall sind Nazis und Rassisten, Egoisten und Pessimisten.
Tagtäglich höre ich das …
weiterlesen
"Sag Asyl", solltest du es bis zu einer europäischen Innengrenze wie Österreich oder Deutschland schaffen.
Sag einfach "Asyl" und gewisse Einwohner …
weiterlesen
Ich habe das jetzt einige Zeit genau beobachtet im Netz, auch auf diversen Internet-Plattformen.
Diverse Blogger-meistens aber Frauen (meist in …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.