Hitzewellen bringen zwar große Herausforderungen mit sich, aber diese werden teilweise durch die großen Mengen an Solarenergie ausgeglichen, die …
weiterlesen
Balkonkraftwerke verändern unsere Sichtweise auf Energieversorgungslösungen für zu Hause. Diese Systeme nutzen Solarpaneele, um direkt von Ihrem …
weiterlesen
Die Energiewende treibt mit immer höheren Strompreisen die Industrie ins Ausland oder in die Insolvenz. Nun werden mit Solarstrom auch die …
weiterlesen
Der Facebook Betreiber baut gerade einen und der neue Arbeitgeber von Altkanzler Kurz wartet auf die Genehmigung einen bauen zu dürfen. Es ist …
weiterlesen
Zeigt man einem Kind eine mit Solarkollektoren verbaute Fläche im Ausmaß ganzer Quadratkilometer, darf man sich über Tränen nicht wundern. Es ist …
weiterlesen
Die Antwort ist kurz und knackig: Sehr gefährlich für die Herrschenden und den Status Quo. Die Bank ABN Ambro sieht schon eine deutliche Bedrängnis …
weiterlesen
Aus nur drei Spiegeln und Gurkengläsern entsteht eine solare Destille.
Wenn du etwas Minze, Lavendel, Knoblauch, Essig und Zitrone in schwarzes …
weiterlesen
An dieser Stelle habe ich ja einige male schon gegen die komische Architektur Modefarbe Schwarz geschrieben. Ich kann nicht verstehen, dass bei den …
weiterlesen
Die Konzentration von Sonnenstrahlen ist schon über 3000 Jahre alt, wie der Artikel von den sieben historischen solaren Weltwundern vom National …
weiterlesen
Aus einem Artikel vom National Geographic über die Sieben Weltwunder der solaren Geschichte, geht auch hervor, dass die ersten westlichen …
weiterlesen
Einer meiner heurigen bescheidenen Internet-Hits ist die Bauanleitung, wie jeder mit einem Gartenschlauch und ein paar PET-Flaschen schon morgens …
weiterlesen
Nach nur acht Monaten Bauzeit ist im Dezember 2016 in Indien das bisher weltgrößte Solarkraftwerk ans Netz gegangen. Es besteht aus 2,5 Millionen …
weiterlesen
Fast schon belustigend wie die Politik mit Fingerzeigern auf China und USA vom eigenen Versagen ablenken will.
Ja, ich habe mir gestern die …
weiterlesen
Langsam, aber sicher nähern wir uns über unebene Straßen dem kleinen Dorf Kasozi in Uganda. Während der Regenzeit ist das Dorf noch schwerer zu …
weiterlesen
Frankreich macht ernst und verpflichtet bei Neubauten die Dachbegrünung und Solar-Installationen. Ein Architektur Team Big geht mit dem EuroCity …
weiterlesen
Kennt Ihr Tesla – oder, besser gesagt – wer kennt Tesla nicht? Ich bin ein Fan von diesen coolen Ami-Autos, die mit Strom fahren. Und dann bin ich …
weiterlesen
Meine Güte - was ärgere ich mich jedesmal, wenn ich die MaHü entlang schlendere. Ein Freund von mir - seines Zeichens Steinmetz - schüttelte den …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.