Tahir Chaudhry ist Gründer und war Chefredakteur des Online-Magazins DAS MILIEU von Oktober 2013 bis April 2016. Als freier Journalist schrieb er …
weiterlesen
Viele sagen die EU und die Ukraine, sie sind bloß ein Spielball der USA.
Ich wage nicht dem zu widersprechen.
Doch gab es eine Zeit z.b. als Angela …
weiterlesen
Was gerade in der Ukraine passiert, ist unglaublich. Eine Meldung über ein weiteres befreites Dorf jagt die nächste. Auch strategisch wichtige …
weiterlesen
Weltjournal Christian Wehrschütz zeigt was vor dem 24 Februar 2022 geschah?
Es war immer Krieg, nur abseits der Medien oder vieler Medien …
weiterlesen
Zu den deutschen Russland-Sanktionen sagte Wagenknecht: „Der Energienotstand, den uns die Ampel mit ihrem selbstzerstörerischen Wirtschaftskrieg …
weiterlesen
Nun hat es, nach den vielen Verweigerungen Selenskji´s nun doch geklappt. Die IAEA Mission ist gestartet und befindet sich aktuell auf dem Wege zum …
weiterlesen
Die Ausstellung „Testament of Bucha“ auf dem Berliner “Georg-Grosz-Platz” am prominenten “Kurfürstendamm” (Ku’damm) des vormaligen West-Berlin …
weiterlesen
Die TV Medien sind im Moment wieder voll Beschäftigt mit der "Angstzubreitung"! Egal wo ich durchzappe immer das gleiche:
"Die Menschen haben Angst …
weiterlesen
Unsere guten Medien erfreuen sich am Tod der von guten Terroristen in die Luft geprengten "Putin-Hetzerin" Darya Dugina. Besonders hämisch spottet …
weiterlesen
Spätestens mit dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine solidarisiert sich Deutschland bedingungslos mit einem der korruptesten Staaten der …
weiterlesen
Explosionen auf der Krim in einem Munitionslager. Laut russischen Nachrichtenagenturen war die Ursache, die mangelnde Vorsicht bei der Handhabung …
weiterlesen
Ich kann ja schon wieder vorhersagen, was der Habeck euch in den nächsten Stunden/Tagen in den Medien wieder einmal als Fakemeldungen präsentieren …
weiterlesen
Die von allen Seiten bestrittene Gleichschaltung der Medien funktioniert! Dies muss man neidlos anerkennen. Als wären sie alle in die Schule des …
weiterlesen
Eine sehr gute Analyse über weitere Hintergründe, warum Komiker Selenskij sein Volk für nichts opfert! Die Ukrainer sind schon lange nicht mehr die …
weiterlesen
Sie kann einem wirklich leid tun! Wenn man so tief im Arsch von Biden steckt, bekommt man selbst nicht mit, was außerhalb wirklich geschieht …
weiterlesen
Seit vielen Jahren schon versuchen die USA ihr umweltvernichtendes Fracking Gas in Europa zu verkaufen. Als es in Schwechat (Österreich) vor Jahren …
weiterlesen
Auf der einen Seite bin ich schockiert (über soviel Schwachsinn) und auf der anderen Seite lach ich mich schlapp (über soviel Dummheit)!
Da …
weiterlesen
Es ist schon interessant, wenn man Kriegsexperten um Analysen zu Selenskij befragt. Das Fazit schon am Beginn des Blogs: Er verheizt seine Soldaten …
weiterlesen
Putin ist eine Sowjet-Kreatur. Die Ukraine in ihren heutigen Grenzen ist es allerdings auch. Den Polen und Ukrainern war von den Sowjets bzw …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.