In Sachen Corona- und Impf-Propaganda durch selektive Informationen, gezieltes Ausblenden störender Fakten, scheuklappengesteuerte Fehlschlüsse und …
weiterlesen
Im Herbst 2021 wurde versucht zu belegen, daß deutsche Bundesländer mit hohen Corona-Impfquoten auch erhöhte Sterbezahlen aufweisen. Aber schon 1 …
weiterlesen
"Ist denn x-Land immer noch nicht ausgestorben?" ist ein Standardkommentar der Coronaleugner und -verharmloser, wenn die Rede auf coronabedingte …
weiterlesen
Die letzten Daten zur Impfwirkung im Rahmen der Corona-Wochenberichte des RKI wurden am 28.04.22 veröffentlicht. Künftig ist vorgesehen, dass das …
weiterlesen
Es geht um dieses Paper: eine Metastudie, die die Ergebnisse von 24 bereits vorhandenen Studien zu einer Gesamtaussage zusammenfaßt. Natürlich …
weiterlesen
Hier auf FuF wird Südafrika oft so beschrieben, als gäbe es dort keine Probleme wegen Covid-19.
Z.B. in einem Kommentar vom Februar 2022: "Schau …
weiterlesen
Coronadaten aus Israel als Impflabor der Welt sind besonders beliebt, um vermeintliche Covid-19-Impfkatastrophen zu zeigen.
Ein kurzes Beispiel …
weiterlesen
Zum Verständnis dieser Verharmloser-"Logik" vorab ein erfundenes Beispiel:
Im Pflegeheim X lebe ein kurzsichtiger, inkontinenter, dementer 72 …
weiterlesen
"Ein großer Teil der empfundenen Impfreaktionen bei den Corona-Impfungen könnte einer Studie zufolge auf den sogenannten Nocebo-Effekt zurückgehen …
weiterlesen
Ziemlich genau vor einem Jahr versuchte Servus-TV, Österreichs Zuschauer mit angeblich ganz normalen Sterbezahlen während der 2.Coronawelle für …
weiterlesen
Unterstützt wird dieser Glaube durch Begriffe wie "Escape-Mutation", "dem Impfschutz entkommen", "erhöhter Mutationsdruck" usw. Solche Worte haben …
weiterlesen
Bevor "Delta" als dominante Mutante bei den weltweiten Infektionen vermutlich von "Omikron" verdrängt wird, hier noch etwas über die Delta-Ära.
Die …
weiterlesen
Gefährlichkeit und Tödlichkeit einer Seuche bleiben mit die wichtigsten Auslöser jeglicher Gegenmaßnahmen: Entwicklung von Medikamenten bzw …
weiterlesen
Diese Grafik
hatte ich schon hier besprochen.
Bevor ich zum Thema dieses Blogs komme, kopiere ich auf Wunsch der Autoren der "kurzen Notiz" mit …
weiterlesen
Diese Grafik
ist ein gefundenes Fressen für Coronaleugner und Impfgegner.
Sie zeigt die Übersterblichkeiten der deutschen Bundesländer der Wochen …
weiterlesen
So meldete sich der Schweizer Sportarzt Dr. Urs Guthauser zu Wort und sprach ein paar Sätze, die mir interessant genug erscheinen, um sie näher zu …
weiterlesen
Vielleicht fällt dem einen oder anderen "Genspritzenbekämpfer" anhand der folgenden Grafik-Auszüge von Worldometer auf, was für einen Stuß er von …
weiterlesen
Coronaleugner und Querdenker haben ein neues goldenes Kalb gefunden, mit dem sie wie üblich versuchen zu beweisen, daß die Coronapolitik komplett …
weiterlesen
Stellt Euch vor, im Gespräch unter Freunden behauptet Karl plötzlich wörtlich "Der Eiffelturm ist höher!"
Euer erster Impuls wäre wohl zu fragen …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.