Trump wird angelobt.
Ab 17h auf ORF 2 Live Übertragung. 17h unserer Zeit.
Historische Stunden für die Welt: Donald Trump (70) wird als 45. US …
weiterlesen
Am 20. Januar 2017 scheidet Barack Obama aus dem Amt und Donald J. Trump wird als 45. Präsident der USA vereidigt. In Bezug auf Europa schätzt …
weiterlesen
Mit wachsender Verwunderung konnte man das Tagesschau-Gespräch mit dem ARD-Korrespondenten Mathias Werth über die Pariser Konferenz zum israelisch …
weiterlesen
Und für uns wird es ab 17h am Freitag live im TV übertragen.
FPÖ- Chef Heinz- Christian Strache reist anlässlich der Amtseinführung des neuen US …
weiterlesen
Trump vertritt zum Irak-Krieg Thesen, die alle typischen USA-Kritiker entzücken dürften:
Trump bezeichnete den Irak-Krieg als möglicherweise …
weiterlesen
Erst vor wenigen Wochen war Donald Trump von Jürgen Todenhöfer als kranker Rassist betitelt worden:
(Quelle: Facebook)
Nun fordert ausgerechnet …
weiterlesen
Nur noch drei Wochen, dann ist die achtjährige Herrschaft des mächtigsten Mannes dieses Planeten für immer beendet. Was hat Obama alles bewegt …
weiterlesen
In den sogenannten "libertard" (nicht zu verwechseln mit allenfalls libertären..) Medien läuft seit der Wahl Trumps ein recht einheitliches …
weiterlesen
Werte Leserinnen und Leser,
#GewinnerDerWoche
Als bekannt wurde, dass Donald Trump den Öl-Manager Rex Tillerson als Außenminister in seinem …
weiterlesen
Es gibt nachvollziehbare Befürchtungen, dass der zukünftige Präsident der Vereinigten Staaten, Donald Trump, seine Familie nach Washington ins …
weiterlesen
Trump traf sich mit der Silicon Valley-Elite, um seine Wertschätzung zu zeigen.
“Dancing With the Silicon Valley Stars.”
Trum sagte, ihr seid eine …
weiterlesen
Trumps Kabinett ist inzwischen komplett und wenn man sich die Kabinettmitglieder näher ansieht, kommt einem das Fürchten. Die Trumpwähler aus den …
weiterlesen
Der Historiker Carlo Moos zieht in seinem neuen Buch "Ausgrenzung, Internierung, Deportation: Antisemitismus und Gewalt im späten italienischen …
weiterlesen
Amerika – ich danke Dir. Dein großartiges und unerschrockenes Volk hat ein Fanal gesetzt, gegen die unendliche Doppelbödigkeit, die Korruption, die …
weiterlesen
"Mad Dog"!
Was ist darunter zu verstehen? Er heißt General Mattis und wurde vom neuen Präsidenten Trump in ein hohes Amt gehoben.
Er wird Amerikas …
weiterlesen
Nicht nur Politiker, wie Kreisky sondern auch Donald Trumps Rhetorik punktete mit einer "einfachen, jedoch sehr wirksamen, emotionalen Sprache …
weiterlesen
Froschregen von 1355, unbekannter Künstler (Abbildung in einer Chronik von 1557)
Die Apokalypse hat einen Namen:
Trump.
So zeigt der „Spiegel …
weiterlesen
Nichts ist mit nichts identisch, auch nicht mit sich selbst. Diesen Satz würde die Hälfte der Bevölkerung unterschreiben, aber die andere Hälfte …
weiterlesen
Donald Trump beherrscht offenbar auch die Technik des Zurückruderns und hat in meinen Augen die Unterschichtwähler und den "white trash" ganz schön …
weiterlesen
Sind wirklich alle, die Donald Trump gewählt haben, Rassisten? Ich kann mir das nur schwer vorstellen. Auch wenn er sein Kabinett mit ziemlich …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.