Seit gestern droht die Situation zwischen Deutschland und den USA endgültig zu eskalieren. Experten warnen, die beiden Staaten verhielten sich …
weiterlesen
Was vor der Wahl gesagt wird, gilt nach der Wahl meistens nicht mehr. Was die WählerInnen meistens und im Normalfall aufregt, erleichtert bei …
weiterlesen
Mit der Wahl Donald J. Trumps wurden auch Aramäer / Assyrer gewählt.
Wenn Trump am 20. Januar 2017 die Präsidentschaft der USA antritt, werden drei …
weiterlesen
Wie die Connection zwischen Casino-Kapitalismus und Linkspopulismus den Rechtspopulismus herausgefordert hat
Die Fassungslosigkeit der etablierten …
weiterlesen
Für Mao Tse Tung war Stalin rechts.
Nun, auch wenn es für die Brüder und Schwestern Maos im Geiste schwer vorstellbar war, es gibt jenseits von …
weiterlesen
Dem neu gewählten Präsidenten der USA wollte der deutsche Außenminister und künftige Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier nicht einmal zu dessen …
weiterlesen
Hedgefonds-Milliardär Carl Icahn bezeichnet Trump als den neuen Liebling der Wallstreet, schreibt das Manager-Magazin. Die Wallstreet richtete für …
weiterlesen
Isolationismus ist die Tendenz, sich aus der internationalen Politik zurückzuziehen und vorwiegend Innenpolitik zu machen.
Im Zusammenhang mit …
weiterlesen
Schon wieder Trump. Der zukünftige US-Präsident hat vor ein paar Tagen verkündet, dass er bis zu 3 Millionen kriminelle Einwanderer abschieben …
weiterlesen
Der neue Bürgermeister des USA, Donald Trump, versprach einen Kampf gegen das Establishment; ein Versprechen, welches vermutlich u.a. dafür sorgte …
weiterlesen
"Mein Gott, wie konnte Trump nur gewinnen?!", fragt sich die offizielle Welt derzeit, während die eine Hälfte, die sich den Kämpfern-für-die …
weiterlesen
Mein Vater war ein Bergarbeiter. Es war eine harte Arbeit und er war dankbar, dass er bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1989 im Alter von 65 …
weiterlesen
Anybody out there?
Keiner?
Ging mir ganz genauso, bis diesen Sommer:
Da begegnete ich auf einer Familienfeier dem Mann meiner Cousine, die in …
weiterlesen
Düstere Aussichten präsentiert uns Enst Wolff, ein Kenner der Finanzmärkte und Wissender um die internationale Einflussnahme des IWF.
Ernst Wolff …
weiterlesen
Daniyel Demir vom Bundesverband der Aramäer in Deutschland hat sich mit einem weiteren interessanten Statement zur US-Präsidentschaftswahl zu Wort …
weiterlesen
Donald Trump ist neben der abtrünnigen Türkei ein neues Sicherheitsrisiko für uns Europäer. Auch NATO-Generalsekretär Stoltenberg warnt in einem …
weiterlesen
Trump der sagte: "Würde ich Menschen auf der Straße erschießen, ich würde trotzdem gewählt"!
Andere würden wegen solcher Aussagen verhaftet. Trump …
weiterlesen
Freitag, 11.11.2016. Eifel. Wow – was für eine Zeit. Eine Zeit, in der Unglaubliches einfach so passiert: die Wähler in den USA wagen einen …
weiterlesen
Donald Trump wird der 45. Präsident der Vereinigten Staaten. Diese Realität ist bei einigen aber noch nicht angekommen. Seit klar wurde, dass Trump …
weiterlesen
Konstantin Wecker wünschte seinem politischen Feind Donald Trump den Tod und beschwerte sich dann bitterlich über die rechten Hass-Postings zu …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.