Ein Kommentar von Evelyn Hecht-Galinski.
Die diskriminierende Besatzungspolitik des „Jüdischen Staates“ darf nicht mehr angesprochen werden in …
weiterlesen
Artgerechte Haltung / Intro
Später wird man wieder Fragen stellen.
WARUM WIR - die deutschen Bürger - es viele Jahre lang fast ohne Widerspruch …
weiterlesen
Artgerechte Haltung / Intro
Später wird man wieder Fragen stellen.
WARUM WIR - die deutschen Bürger - es viele Jahre lang fast ohne Widerspruch …
weiterlesen
Das Edelweiß stehe für „Mut, Tapferkeit und Liebe“, sagte FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache vor der Angelobung im neuen Parlament. Bei der …
weiterlesen
Es hat gerade einmal ein bissl mehr als eine Woche gedauert und die Verhandlungen zwischen Schwarz und Blau zur Bildung einer neuen Regierung haben …
weiterlesen
irgendwie muss ma sich nach diesem desaster von wahlausgang ja was positives suchen um nicht in die totale depression zu verfallen.
wobei - ganz …
weiterlesen
Ich habe heute mal wieder ein paar Posts der Gegenseite gelesen. Ist wohl hoffnungslos, da auf irgendwelche Änderungen der Befindlichkeit zu …
weiterlesen
CDU-Wahlkampfparolen im August 2017. Ich kann gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen möchte! Und wir werden Merkel noch mal vier Jahre ertragen …
weiterlesen
Hey du, huach ma guat zua
Hea auf zam jaman, mochs afoch bessa
Denk dron, redn alan des is zweng
Drum schtee jezan auf, wäu sunst is zschpot
Hey …
weiterlesen
Aufmerksamen Menschen, deren Weg schon einmal über den Wiener Stephansplatz geführt hat, wird rechts des Haupttores vom Stephansdom etwas …
weiterlesen
Gottseidank! Endlich Ruhe, endlich Frieden. Ich brauche mich nicht mehr aufzuregen, nicht mehr zu versuchen, Erhellendes zu posten, nicht mehr …
weiterlesen
Rainer Maria Rilke
Wie war die Freude gross, als im Mai des vergangenen Jahres, nach dem Caesarenmord, wie die Phönix aus der Asche die neue …
weiterlesen
Was für uns nicht logisch erscheint, darf nicht sein. Hier kommt es zum Widerstand. Ordnung und Chaos. Bewerten, Urteilen, Einordnen.
Wir verfügen …
weiterlesen
Ist weniger mehr? Infantilisiert uns der Staat durch Regulierungswahn? Behandelt er uns wie Kinder? Wir müssen in den eigenen Handlungsspielräumen …
weiterlesen
Bis vor Kurzem mochte ich Wahlkämpfe eigentlich. Diese staatsbürgerlichen Intensivkurse, die Menschen für ein-zwei Tage wieder repolitisieren …
weiterlesen
und der König aller. Die einen macht er zu Göttern, die andern zu Menschen, die einen zu Sklaven, die andern zu Freien“ (Heraklit). Gemeint ist der …
weiterlesen
Vor kurzem hatte ich die Gelegenheit, einige der „Arctic 30“ persönlich kennen zu lernen. Die „Arctic 30“ sind jene 30 Greenpeace-AktivistInnen …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.