Nachdem ich meine politischen Ämter zurückgelegt habe, bin ich jetzt wieder in meinem neuen, alten Beruf tätig. Ich habe ja bereits während meiner …
weiterlesen
Ich gestehe, ich bin schon ein bisschen aufgeregt, denn wir haben in Kürze einen großen Tag vor uns: Am 24. April findet der 1. Internationalen …
weiterlesen
Šarplaninac ist eine Hunderasse aus dem Grenzgebiet zwischen Serbien und der FYR Mazedonien. Die Rasse wurde nach der Gebirgskette Šar benannt, wo …
weiterlesen
Wie es aussieht falle ich aus dem Raster. Denn eigentlich wollte ich (auch) einen Blog über die momentane Situation schreiben.
Den Krieg, der in …
weiterlesen
Mögen Sie Parmaschinken? Bei dieser italienischen Delikatesse geht man ja allgemein von einem Qualitätsprodukt aus, wie ja die italienische Küche …
weiterlesen
Dies ist eine Version der Geschichte von Lezime K, ihrem Sohn Liridon und dem Hund Chico, der nicht darum gebeten hatte, bei diesen beiden sein …
weiterlesen
An sich ist es eine gute Idee, ein Gütesiegel zu haben, das österreichische Qualität signalisiert. Doch ich glaube, dass KonsumentInnen mit dem AMA …
weiterlesen
Wie bekannt, ist es für jeden französischen Präsidenten ein Muss, die Landwirtschaftsmesse zu besuchen. Neu dürfte dabei sein, dass Le Président …
weiterlesen
Man muss wissen, dass klonen nicht als Tierversuch gilt und man darf nicht vergessen, dass geklonte Tiere nur das Erbgut eines Tieres haben. Das …
weiterlesen
Wir reden immer wieder von Schweinen und titulieren sogar andere als Schweine. Aber kann einer von euch das genauer spezifizieren? Nein. Die …
weiterlesen
Vor kurzem wollten wir es wieder einmal genauer wissen: Was steckt hinter den bunten Gütesiegeln, die beim Schweinefleisch den KonsumentInnen eine …
weiterlesen
In dem Buch "'Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort!' - Die Weltgeschichte der Lüge" von Traudl Bünger und Roger Willemsen fand ich den Satz:
"Zur Lüge …
weiterlesen
In den ersten frostfreien Nächten im März kommen sie langsam wieder aus ihren Verstecken hervor und machen sich auf den Weg, um zu laichen. Jedes …
weiterlesen
Unglaublich – VIER PFOTEN ist diesen März 30 Jahre alt! Und ich kann jetzt auch nicht behaupten, dass es sich „wie gestern“ anfühlt, wenn ich …
weiterlesen
Wir sollen die Freilaufkatzen einsperren, weil diese ja wieder Vögel jagen. Gerade jetzt wo die jungen Vogerl kommen?
Gar vom abschießen der Katzen …
weiterlesen
Im Zuge der klimatischen Veränderungen auf dem Planeten halte ich es für wichtig, Tiere und Umwelt genau zu beobachten. Tiere sind ein Gradmesser …
weiterlesen
Meine Antwort zur Cover-Story des aktuellen "Profil" mit dem Titel: "Warum wir Tierversuche brauchen"
Fragt sich nur, wer die „wir“ sind! Die …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.