Heute fand ich dieses in meinem Google-Nachrichtenblock:
https://lichtweltverlag.at/2019/01/18/das-magnetische-feld-der-erde-spielt-verrueckt …
weiterlesen
Gut, dass das Buch so wenige Seiten hat. Ich kann es nicht aus der Hand lassen.
Das therapeutische Kalifat: Meinungsdiktatur im Namen des …
weiterlesen
Stellt euch einmal vor in einem abgeschlossenen, kaum erreichbaren Tal lebt ein kleiner Stamm, der seine Toten in dem Glauben isst, dass dadurch …
weiterlesen
Eine Studie des Max-Planck-Instituts (MPI) für Chemie zeigt eindeutig, dass Feinstaub mehr Todesfälle als bisher angenommen verursacht – fast so …
weiterlesen
Erlaubt folgende Durchsage: KEIN Gericht entschied, man dürfe Rechte und Identitäre "Vollpfosten" nennen, weil sie rechts oder identitär sind, wie …
weiterlesen
Vortrag von Nadim Sradj
Am Mittwoch, 30. Januar 2019 um 19:00 Uhr
Im Kunstraum der Ringstraßen-Galerien
1010 Wien, Kärntnerring 11-13 / 144 …
weiterlesen
Diese Erkenntnis versetzte Wissenschaftler schon vor einem Jahr in Erstaunen.
"Die Hauptaussage der Physiognomik, dass der Charakter eines …
weiterlesen
Sie tragen sich mit dem Gedanken einen Hund aus dem Tierschutz zu adoptieren, hatten aber noch nie einen Vierbeiner?
Dann lesen Sie bitte in Ruhe …
weiterlesen
Seit ich hier bin vor ca 4 Jahren, ich merke es eh selbst.
Das scheint viele zu stören, weil ich immer bei den aktivsten Bloggenden seit derer Zeit …
weiterlesen
Immer das selbe Muster ist zu erkennen.
Zuerst sucht man den Streit, nach einiger Zeit, zieht sich der Angreifer zurück. Und dann ist lange Zeit …
weiterlesen
Der Mensch ist die einzige existente Art der Gattung Homo.
Der Homo sapiens (lat. „verstehender, verständiger oder weiser, vernünftiger Mensch …
weiterlesen
Die Mitmenschen wollen einem dazu treiben, nicht nur die Schule, sehr geehrte Autorin.
Emotionale Intelligenz, wird leider nicht gelernt. Oder …
weiterlesen
Respekt ist so wichtig. Ich kann anderer Meinung sein. Aber ohne Respekt ist alles nichts.
Respektlose Menschen, Menschen die Meinungen des anderen …
weiterlesen
Mit zweierlei Maß messen?
ls Doppelmoral wird ein Normensystem bezeichnet, das gleiches Verhalten ethisch unterschiedlich bewertet, je nachdem …
weiterlesen
Laut dem kürzlich verstorbenen Stephen Hawking kommt das Universum ohne Gott aus. Ein Schöpfer ist für die Entstehung des Universum nicht …
weiterlesen
oder
Man betritt nicht zweimal das selbe KZ (panta rhei)
Timothy Snyder ist bekannt durch seine peniblen historischen wie philosophischen Werke …
weiterlesen
Es geschehe nach deinem Glauben, ist Realität.
Nach was richtet sich Realität?
Was wir leben, wie wir es sehen, durch Erziehung, Vor gelebt zu …
weiterlesen
Claas Relotius hat bisher für den Spiegel geschrieben. Nun darf er nicht mehr für die bedeutendste und seriöse deutschsprachige Zeitschrift …
weiterlesen
Sehenswerte Rede des früheren IFO-Chefs Hans-Werner Sinn. Ohne Rücksicht auf politische Empfindlichkeiten stellt er gut untermauerte Thesen auf …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.