Die Situation ist etwas verwirrend und umstritten. Laut Koalitionsvertrag sei Deutschland reich, weshalb es selbstverständlich mehr für Europa …
weiterlesen
War ist die Poincaré Vermutung?
"In einem dreidimensionalen Raum ist eine Oberfläche dann homöomorph zu einer (nicht begrenzten zweidimensionalen …
weiterlesen
https://www.earthhour.org/celebrate-the-hour
We love this planet and everything that lives upon it. Join us and, together, let’s spark never-before …
weiterlesen
Ab Morgen sind die Uhren wieder eine Stunde vorgestellt.
Oder man muß diese erst vorstellen.
Die Sommerzeit beginnt heuer am 25.3.2018
Sommerzeit …
weiterlesen
oder aber ein silberstreifchen hoffnung am horizont?
wenn all diese bereits bekannten krypto-juden offiziell re-judaisiert werden und dann noch …
weiterlesen
Ich habe vor einigen Jahren den Begriff "reziprokes Plagiat" erfunden, um meine eigenen Umtriebe auf diesem Gebiet zu beschreiben.
Ich weiß nicht …
weiterlesen
In Düsseldorf existiert ein japanischer Verein, der für eine atomkraftfreie Welt kämpft. Atomkraft und Kernkraft werden synonym verwendet, wobei …
weiterlesen
Wenn wir frische Eier im Supermarkt kaufen, ist ja alles klar: Wir können dank Kennzeichnung auf dem Ei selbst nachsehen, aus welcher Haltung die …
weiterlesen
Viele Menschen, denen Tier- und Klimaschutz wichtig sind, erhoffen sich, dass kultiviertes Fleisch einen Ausweg aus der industrialisierten …
weiterlesen
A: Welches ist das beste Buch von Karl May??
WH: Das Kapital.
A: Gibt es das Buch überhaupt???
WH: Sowieso. Sonst könnte es ja nicht sein bestes …
weiterlesen
Wer Zitate nachmacht oder verfälscht oder nachgemachte oder verfälschte Zitate sich verschafft und in Umlauf bringt, wird mit Unsterblichkeit nicht …
weiterlesen
Schaut selbst!
33-Jähriger bricht bei Ex-Freundin ein und attackiert sie mit Schlägen
Sollte es nicht heißen: 33 jähriger brach bei Ex Freundin …
weiterlesen
Entstehung: Fast alle Höhlen entstehen durch einen chemischen Prozess. Dazu benötigt man Wasser, mit gelöstem CO². Das Wasser dringt durch den …
weiterlesen
Ihre feministische theologie
ps: und in lukas 8, 1-3 lesen wir:
1 Und es geschah in der folgenden Zeit: Er wanderte von Stadt zu Stadt und von …
weiterlesen
Stephen Hawking ist tot. Er ist im Alter von... so, oder ein wenig abgewandelt, starten die meisten Berichte über das Genie. In seiner Zeit als …
weiterlesen
Diesen Artikel hat mein Mann ihm zu Ehren geschrieben.
"Schaut zu den Sternen"!
Die Sterne und ihre vielen Botschaften.
So ist es, wir selbst …
weiterlesen
Der berühmteste Wissenschaftler seit Einstein schloss in der Nacht zum Mittwoch für immer seine Augen:
https://www.heise.de/newsticker/meldung …
weiterlesen
bekanntlich steppt in Bärlin der bär.... in kürze im haus der kulturen der welt. zwar steppt er dort sowieso, aber eben immer wieder anders. vom …
weiterlesen
Lernen wir die kennen, die bei uns als Asylanten, Migranten leben?
Gebirgsregion, steht auf Wikipedia.
Der Name Afghanistan bedeutet wörtlich Land …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.