Keiner lässt sich gerne unterwerfen.
Ich finde es passt gut zu den Themen dieser Tage. Die hier sehr polarisierten und zum projizieren einluden …
weiterlesen
Es soll hier nicht um FischundFleisch gehen, schon gar nicht um persönliche oder aktuelle Bezüge, sondern ich versuche, mich ganz allgemein dem …
weiterlesen
Oder: wie die Abschaffung von Mietvertragsgebühren in bestimmten Fällen Mietvertragsgebühren empfindlich verteuern kann.
Wir erinnern uns: mit …
weiterlesen
Das Neue Testament erzählt die Geschichte des Gründers des Christentums von seiner Geburt an bis über seinen Tod hinaus. Hiermit gleicht das Neue …
weiterlesen
Als ich in Italien noch auf Urlaub war, haben mich die Leute, denen ich auf Anfrage meinen Beruf gesagt habe, von da an "dottore" genannt. Ich …
weiterlesen
Während halb Österreich sich wegen der relativ entbehrlichen Raucher Frage hysterisiert, erfährt man interessante Neuigkeiten in einer kleinen …
weiterlesen
Zu bestimmten Tages- und Jahreszeiten gehören die Meldungen über Staus auf den Autobahnen zum selbstverständlichen Service jeder Radiostation. Ein …
weiterlesen
Der Franze hat gsagt, es ist immer gut, wenn man Latein kann. Dann, sagt er, kann man sich alles übersetzen, auch wenn man es nicht versteht …
weiterlesen
..., so lernte ich in meiner Jugend bei Leonhard Frank, der in fünf Novellen das Elend des 1.Weltkrieges beschrieb, welche in Deutschland verboten …
weiterlesen
Durch die Erderwärmung sinkt der Temperaturunterschied zwischen Nordpol und Äquator, daher werden die Jet-Streams schwächer (Polar Vortex). Die …
weiterlesen
Heisenberg wird von der Polizei angehalten.
"Sie wissen schon", sagt der Beamte, "daß Sie soeben 140 km/h gefahren sind?"
"Oh verdammt", sagt …
weiterlesen
Sofern sich Blogger und Internutzer überhaupt Gedanken über das Urheberrecht machen, unterliegen sie oft erstaunlichen Fehleinschätzungen und …
weiterlesen
Rauchen oder nicht rauchen - das bewegt neuerdings in Österreich die Gemüter. Dabei wird völlig ignoriert, dass es ja primär gar nicht um das …
weiterlesen
Vor ein paar Monaten hörte ich im Radio, irgendeine Windkraftanlage produziere so und so viel Megawatt pro Jahr.
Mein Auto fährt 120 PS pro Tag …
weiterlesen
1175 wird der jüngste Sohn Stefan Nemanjas, des Einers der serbischen Fürstentümer, geboren und in der Taufe Rastko genannt. Er erhält die übliche …
weiterlesen
Grob übersetzt, bedeutet das Wort Adbust, welches aus Advertise und Bust zusammengesetzt ist, eine Werbung zu demaskieren. Es gibt zu diesem Thema …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.