Fisch und Fleisch
Fisch und Fleisch Polarisiert um es Gelinde zu sagen.
Es scheint auch Absicht zu sein, weil dieses LOGO von Fisch und Fleisch …
weiterlesen
Oder unsere Schatten.
Viele sind nicht nur eins, sondern viele.
Die Teile in uns, die streiten, die nach Macht streben. Die gelebt werden wollen …
weiterlesen
Was auf den ersten Blick ganz klar erscheint, führt bei genauer Betrachtung zu einer überraschenden Erkenntnis. Machen wir zuerst einen Blick auf …
weiterlesen
Neulich - was ich bitte, im Sinne von "schon eine Weile her" zu verstehen - kam ich mit meinem Hund Hemul, der ein reinrassiger Schlombinzinger …
weiterlesen
Von Kugelschreibern, Feuerzeugen und Teelöffeln liest man öfter, daß sie die Angewohnheit hätten, auf äußerst mysteriöse Art und Weise zu …
weiterlesen
Manchmal ist es wirklich 1 Jammer, daß man manche Sätze nicht von einer Sprache in eine andere übersetzen kann. Das heißt, man kann es schon, aber …
weiterlesen
Damit das auch mal gesagt ist: Diese Frau heißt Cemalnur Sargut und sie ist das Oberhaupt der Rifa'iyya, eines türkischen Sufi-Ordens (1) mit …
weiterlesen
Irgendwo in Deutschland. Ein "Hundetrainer" bietet Antiaggressionstraining für "schwierige" Hunde an.
Eine betagte Dame mit einem Mischlingshund …
weiterlesen
Der zumindest unter uns Kommunikationspsychologen sehr bekannte austriakische Kommunikationspsychologe Paul Watzlawick erzählt in einem seiner …
weiterlesen
Heute in meiner Facebook-Timeline wunderschöne Bilder eines befreundeten Apfelbauern aus dem steirischen Vulkanland. Seine Apfelbäume stehen in …
weiterlesen
Mit dem Glück ist das so eine Sache.
Der Eine hat es und der Andere nicht.
Aber all die vielen Dinge, die wir uns so unter Glück vorstellen, sind …
weiterlesen
In der zu Recht weithin unbekannten Wochenschrift "der FREITAG" ist vor Zeiten ein Sammelartikel über miese Tricks in Geschichte und Literatur …
weiterlesen
Es sind nicht mehr allzu viele Menschen im Spieleland, als ein junger Mann einen anderen mit einem Messer angreift.
Der Notruf geht um 19.07 Uhr …
weiterlesen
Nur noch ein paar Wochen, bis die EU-Datenschutzgrundverordnung, kurz DSGVO, am 25.Mai 2018 in Kraft tritt. Befragt man derzeit Fachleute und …
weiterlesen
Ich neige immer mehr zu der Ansicht, daß die Welt im Jahre 1950 durch einen einzigen Schöpfungsakt erschaffen wurde. Gott erschuf mich und baute …
weiterlesen
"Herr Wachtmeister, ich bin nicht mit 100 km/h durch den Ort gefahren. Mein Porsche und ich standen gerade gemütlich da, als plötzlich die Stadt …
weiterlesen
Jesus Dornenkrone ist aus einem Ast des Baumes Ziziphus Spina-Christi hergestellt worden. Jesus wird wegen Hochverrats von Pontius Pilatus …
weiterlesen
Innerhalb der christlichen österlichen Mysterien steht das Ei symbolisch für die Auferstehung Christi, die Wiederkehr aus dem “Reich der Toten …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.