Das Schöne an der Bibel ist, daß man in ihr Alles und das genaue Gegenteil findet:
Macht aus euren Pflugscharen Schwerter und aus euren Sicheln …
weiterlesen
Personen:
ICH
DER ANDERE
Ein Raum in einem Haus in einer Gegend
ICH Bayern ist ein Land, in dem auch Atheisten beim Betreten eines Raumes "Grüß …
weiterlesen
1997 hielt der aus Film, Funk und Fernsehen wohlbekannte Philosoph Prof. Dr. Peter Sloterdijk auf dem 71. Bachfest der Neuen Bachgesellschaft e.V …
weiterlesen
Menschen beklagen sich derzeit, dass sie aus dem Schwitzen nicht mehr rauskommen. Haben Sie sich auch schon mal gefragt, wie das eigentlich bei …
weiterlesen
Alles ist relativ, sagt Einstein. Gilt das auch für Gott? Ein kleines Gedankenexperiment zu Religion und Glaubensfragen.
Egal, ob wir gläubig sind …
weiterlesen
In seinem Buch "Das Geheimnis der Orakel" beschreibt Philipp Vandenberg einen merkwürdigen Vorgang vor der eigentlichen Wahrsagesitzung (die …
weiterlesen
So leben und leiden Hühner in der Käfig- und Bodenhaltung für verarbeitete Produkte mit Eiern
Sie dachten, dass die Käfighaltung in Deutschland …
weiterlesen
Vielleicht lese ich nur zu wenige oder die falschen Medien, aber...
Was mir an der seinerzeitigen Diskussion über die Doktorarbeit von Herrn …
weiterlesen
Auf seiner hoch über der Brenz gelegenen Burg saß pfeiferauchend Graf Roland von Heidenheim und wartete voll Ungeduld auf das Erscheinen der Bi …
weiterlesen
Die islamische Welt ist eine Welt voller Wunder, voller Denker, Erfinder und Philosophen. Überall um mich herum wird geforscht, es werden Sterne …
weiterlesen
„Männer“, rief die Bohne, „wenn ihr nicht so ‑ fort in eure Betten steigt, gibt’s heute abend keine Geschichte.“
„Ich will aber eine Geschichte …
weiterlesen
...dann bekommt der Hundemensch meist die Krise.
Mit den Worten "Mein Hund riecht nicht gut!" oder "Hilfe, mein Hund stinkt!" wendet er sich nun …
weiterlesen
Staaten wie Iran, Irak, Ägypten, Türkei, Libanon, Afghanistan deren Einwohner sich heute zu fast 100 % zum Islam bekennen waren ursprünglich …
weiterlesen
Der "Süddeutschen Zeitung" ist sie aufgefallen, diese wirklich verblüffende Ähnlichkeit zwischen den Bildern auf der Titelseite und der Anzeige …
weiterlesen
Man freut sich auf den verdienten Urlaub. Auf das Meer, das exotische Essen, die Kultur und die fremden Eindrücke. Oft gehören für viele auch …
weiterlesen
Der Kudamm, diese merkwürdige Straße in Berlin, an der ein hohler Zahn gen Himmel weist und von sich behauptet, ein Kirchturm zu sein, hieß …
weiterlesen
Die wenigsten wissen, daß die Weichen für die Entwicklung des modernen Deutschland bereits im Hohen Mittelalter gestellt wurden.
Es war in Bad Ems …
weiterlesen
Als ich in Italien noch auf Urlaub war, haben mich die Leute, denen ich auf Anfrage meinen Beruf gesagt habe, von da an "dottore" genannt. Ich …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.