Nachdem der Europarat in seiner Resolution 2079 die europäischen Mitgliedsstaaten aufgefordert hat, für eine paritätische elterliche Sorge (z.B …
weiterlesen
Der durchschnittliche Tierheimhund ist so zwischen drei und fünf Jahre alt, eher Mischling als Rassehund und hat es sich in der Regel verdient …
weiterlesen
Martin Löhnig, dessen Editorial zum Wechselmodell in der NJW ich ja schon an anderer Stelle kritisiert hatte, hat nun in der taz nachgelegt …
weiterlesen
Ich habe eine Gesangsschülern, die einen wunderbaren kleinen Sohn hat. Sie und ihr Lebensgefährte erziehen den kleinen Bub freilich komplett …
weiterlesen
Ich habe geträumt von Zuckerschnecken.
Zwei Daumen dick, mit Streuseln drauf und einem Zuckerguss, der die Schneckenwindung und Streuseln nurmehr …
weiterlesen
Ja, ich weiß, Muttertag ist immer und viele halten wenig davon. Oder überhaupt nichts.
Warum nur an Muttertagen, wenn doch dies und wenn doch …
weiterlesen
Die Verbindung zur Mutter stellt die allererste Liebe im Leben eines Kindes dar. Sie prägt sein Dasein und formt seine Persönlichkeit. Durch eine …
weiterlesen
Es kam eine Zeit da ließ ich mir von niemanden mehr etwas gefallen.
Auge um Auge, Zahn um Zahn.
Lange schaute ich einfach nur zu, beobachtete und …
weiterlesen
Ein unangenehmer Tag, es ist schon Mai, doch es ist kühl und es regnet. Mit hochgeschlagenem Kragen und angezogen Schultern lauf ich die Straße …
weiterlesen
Wir alle ERSCHAFFEN mit unseren GEDANKEN und WORTEN tagtäglich unsere WIRKLICHKEITEN!
Auch, wenn nicht sogar in noch höherem Ausmaße, Mütter:
Ein …
weiterlesen
Als Stella an diesem Morgen zu mir kam und mich wie immer freudig begrüßte, bemerkte ich bereits ihre Unruhe, aber auch die Vorfreude auf das …
weiterlesen
Ja, auch im Tierernährungsbereich gibt es Hypes. Anders kann man den derzeitigen Trend vieler Tierhalterinnen und –halter kaum bezeichnen. Und wie …
weiterlesen
Dieser Tage ist es nahezu unmöglich, nicht daran erinnert zu werden, dass der Muttertag naht: in Radio und Fernsehen wird geworben; aus den …
weiterlesen
Für mich sind unsere Haustiere mehr als nur Tiere, die halt einfach nur hier wohnen. Wir haben zwei ehemalige Streunerkatzen, eine Hündin aus …
weiterlesen
Es ist lustig, wenn ein Jurist wie Prof. Dr. Martin Löhnig für das Editorial der sogenannten Schülerzeitung für Fachjuristen (das NJW) so …
weiterlesen
"Das letzte Mal, als ich meinen Vater gesehen habe, da hat er geweint. Ich saß schon im Auto. Ich wollte nicht, dass meine Eltern mich zum Bahnhof …
weiterlesen
Wir alle wissen wie faszinierend das Spielen mit Sand für uns als Kinder war.
Mit dem Finger darin malen, ihn durch die Finger rieseln lassen oder …
weiterlesen
Das Babynest wurde 2003 von KanMed Medical entwickelt und wird in Geburtenstationen und Frühchen-Abteilungen in der ganzen Welt verwendet, um …
weiterlesen
Ich höre immer wieder von Halterinnen und Haltern kleiner Hunde, dass sie Hundezonen meiden. Mein Vorschlag daher: Warum nicht Hundezonen für …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.