Der Frühling ist da – und das bedeutet leider nicht nur Blumen, Sonne und deutlich länger werdende Tage, sondern auch, dass wieder unzählige …
weiterlesen
Wir von PETA verteilen heimlich Jägerkondome, um künftige Generationen von Jägern zu verhindern.
Vor kurzem erhielten Outdoor-Shows, Jagdvereine …
weiterlesen
In einem langen und konstruktiven Dialog anlässlich einer Telefonkonferenz zum Thema "Zwangsvaterschaft", also der Thematik, dass man sich weder …
weiterlesen
Was für ein Abenteuer, wenn sich der Großvater Zeit nahm und den Kindern die Verstecke im Wald zeigte, von Fuchs und Dachs, wenn der beste …
weiterlesen
Für jede Kulturtechnik, die wir erlernen, geben wir eine Fähigkeit ab. Für jede Bequemlichkeit müssen wir mit dem Verlust einer Fertigkeit …
weiterlesen
Leidvolle CO2-Betäubung von Schweinen – PETA erstattet Strafanzeige gegen 25 Betriebe in 9 Bundesländern.
Tod unter unermesslichen Qualen: In …
weiterlesen
Ich war noch klein, da wohnten im Stockwerk unter uns zwei recht große Hunde. Im Alter von fünf, sechs Jahren kann das schon sehr erschreckend …
weiterlesen
Sicherlich kennen Sie die Bilder vom Storch, der ein Körbchen mit einem Baby trägt – blaues Schleifchen für Jungs - rosa für Mädchen? Ja? Na …
weiterlesen
SA-TIERE. Eine wissenschaftliche Sensation gelang dem renommierten Dokumentarfilmer Sir Edmond Hillary Clinton. Gemeinsam mit seinem Sherpa …
weiterlesen
Vor ein paar Wochen habe ich hier die „Happy Story“ von Lea und Lilly erzählt. Während Lea, weil sie die jüngere ist, schon vergeben war, ging es …
weiterlesen
Ein Projekt mit der Stadt Wien geht in die neue Saison.
Das VIER PFOTEN Team ist nach der Winter-Fangpause wieder im Einsatz: „Drei Engel für …
weiterlesen
Zahlreiche Teller mit syrischen Speisen auf dem Tisch an der Stirnseite des Raumes in einem Heim in einem Wiener Innenbezirk . Ein liebevolles …
weiterlesen
"Kinder zu Bewegung zu motivieren, ist grundsätzlich unterstützenswert, darf aber nicht wegen falsch verstandenem Ehrgeiz die Grenzen der Kinder …
weiterlesen
Wie einige von Euch schon wissen, stehen gleich zwei Treffen an. Im Juni gehen wir alle gemeinsam Essen, Trinken und Fußball schauen. Und noch im …
weiterlesen
Findet Jungmutter neben dem Ershoppen all der unnützen aber soooo süßen Babysachen noch Zeit sich ihr Kleines einmal genauer anzusehen, es zu …
weiterlesen
Bei solchen Eltern und solch fehlgeleiteter Erziehung dürfen wir uns nicht wundern, weshalb so viel in unseren Gesellschaften schief läuft!
Satt …
weiterlesen
Als wir beschlossen haben zu heiraten, war meine Verlobte schon 5 Jahre von ihrem Mann getrennt. Beide waren an einer Scheidung nicht sehr dringend …
weiterlesen
Ich wollte gerade einen Beitrag kommentieren, da habe ich nach zwei vergeblichen Versuchen den schönen Satz gelesen, dass "entweder der User mich …
weiterlesen
Es wurde gerade mal in einem Forum die Frage gestellt, warum heutzutage bei Trennung so wenig auf psychische Störungen geachtet werden. Egal ob …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.