Oh, du mein Schnuller!
Der alltägliche Wahnsinn
Ja, es ist so eine Sache mit dem geliebten Schnuller!
Für uns Eltern bedeutet er oft die Rettung …
weiterlesen
Alles aufessen Schatz!
Wenn das alles vorbei ist mit dieser furchtbar teuren Fläschchennahrung, was dann? Wie geh ich es an?Wie führe ich das Kind …
weiterlesen
Was packe ich in meine Wickeltasche?
Der alltägliche Wahnsinn
Solltest du mit deinem Baby unterwegs sein und du bist noch unerfahren, dann ist es …
weiterlesen
16 Millionen Babys – das sind fast doppelt so viele Menschen, wie in Österreich leben – haben 2015 das Licht der Welt in einer Krisen- oder …
weiterlesen
o "tut es" statt "was ist wenn" o geht Risken ein, macht Fehler o habt keinen Respekt vor den sog. "Besseren, Eliten" o was ich schon immer tun …
weiterlesen
Irgendwie kam ich mir heute mit meinen Eltern in die Haare. Ja, gleich eine passende Redewendung zum Beginn des Beitrags... So wird das sicher …
weiterlesen
Ich möchte heute über etwas reden mit dem ich schon sehr lange zu kämpfen habe. Ich fange einfach mal von vorne an. Ich weiß einiges aus Videos …
weiterlesen
Ich gebe zu, der frühe Morgen zählt nicht zu den Tageszeiten, die ich unbedingt bevorzuge. Bevor ich Hunde hatte, brauchte ich mindestens zwei …
weiterlesen
Ja, er hatte eine Freundin, kann man sich so was furchtbares vorstellen?! Das allerschlimmste, sie haben vielleicht sogar Sex gehabt! Mir rinnt es …
weiterlesen
„Ich würde eher ein Tier aufnehmen, das vielleicht älter ist, aber nie Liebe erfahren hat“, so sagte es vor einiger Zeit eine Tierpsychologin …
weiterlesen
Balu ist schon ein kleiner Sonnenschein. Trotz unserer kleinen Missverständnisse - oder vielleicht gerade deshalb - bringt er mich so oft zum …
weiterlesen
Sajad Al-Faraji ist 15 Jahre alt und sitzt im Rollstuhl. Er ist gemeinsam mit seiner älteren Schwester Houda, seinem 13-jährigen Bruder Zein …
weiterlesen
In Österreich gibt es gemäß verschiedener Schätzungen zwischen 600 und 800.000 Hunde. Pro Jahr gibt wie 2015 rund 3.000 gemeldete Hundebisse …
weiterlesen
oder wie man den Alltag meistert. Teil 1
Die Zeit wird immer hektischer, die täglichen Anforderungen immer mehr, oder vielleicht werde ich auch nur …
weiterlesen
In der guten alten Zeit (war die wirklich gut?) konnte man erst mit 21 wählen. Manche haben aber auch in diesem Alter nicht gewusst was sie wählen …
weiterlesen
Ich habe gerade auf Facebook den Beitrag von Claudia Drobny-Oertel gelesen "Das haben Hunde nicht verdient".
Wenn ich all die vielen positiven …
weiterlesen
Auf die Frage, wie der Mensch leben sollte, antwortete der bekannte Physiker und Denker Stephen Hawking, der seit Jahrzehnten an den Rollstuhl …
weiterlesen
Der Hochzeitsfilm von Navid und Mabia (Namen geändert) ist etwas langatmig, aber rührend. Bei der rumpelnden Tagesfahrt durch die Berglandschaft …
weiterlesen
Pepperl maß siebeneinhalb Schuhlängen vom Stock zur Kohlendaube. – Gewonnen. Ich bin dran, strahlte sie Karli an und schnappte sich den Eisstock …
weiterlesen
Dieser Satz hat sich in die Erinnerung meines Vaters tief eingeprägt und dieser Satz veränderte sein Leben und wahrscheinlich auch meines …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.