Worauf freuen sich Kinder in den Ferien? Auf mehr Zeit für ihren Sport und Lagerbauen mit ihren Freunden? Oder doch auch auf noch mehr Zeit mit dem …
weiterlesen
Franz sitzt auf einem dieser hellbraunen Sessel, welche durch eine eiserne Konstruktion zusammengehalten die eine Seite des kühl wirkenden Ganges …
weiterlesen
Litt er an Verfolgungswahn? Lag es daran, dass er Bosnier war? Litt er an einer Gewaltpsychose? War er verrückt? Oder war er vielleicht doch ein …
weiterlesen
in letzter Zeit hab ich einiges mit diesem, weit verbreiteten, Syndrom zu tun gehabt
bis zu einem gewissen Alter ist man mit gleichaltrigen …
weiterlesen
Neulich nach einem Schultag und der Nachmittagsbetreuung: Meine Tochter, zehn Jahre alt, ist sichtlich zerdrückt, als ich sie abhole. Erst im Auto …
weiterlesen
Während in Deutschland der Vatertag, welcher dort traditionell mit Christi Himmelfahrt zusammenfällt, bereits begangen wurde, ist es in Österreich …
weiterlesen
Mein Gott, es ist ja schon ewig lang her, aber der Juni war für mich als Schüler und natürlich für meine bedauernswerte Mutter großteils ein …
weiterlesen
Kinder müssen nicht bespaßt werden. Es ist auch nicht notwendig, dass Eltern Entertainer spielen.
Eltern sollten ihren Kindern möglichst viel …
weiterlesen
Jetzt ist das Baby ein paar Monate alt und der Sommer naht. Viele Eltern freuen sich auf den ersten Urlaub mit dem Familienneuzugang und fahren im …
weiterlesen
Wer kennt ihn nicht, den unfreiwillig lustigen Führungsoffizier aus der Crew von Captain Jean Luc Picard ? Was, noch nie von ihm gehört ?
Für …
weiterlesen
Menschenkinder haben mich nicht ereilt, aber jetzt scheinen es die Tierkinder auf mich abgesehen haben. Vor zwei Tagen ist sie eingezogen, die …
weiterlesen
Am 24.05.2015 erhielt ich wieder einen richtigen lieben Brief von meiner besten Freundin
Hier veröffentliche ich einen kleinen Ausschnitt des …
weiterlesen
Kennt ihr das, man wacht auf und glaubt im falschen Film zu leben. Oder besser gesagt - wie in meinem Fall - man öffnet die Haustüre und glaubt ein …
weiterlesen
Nach der Arbeit noch schnell einkaufen, damit die Kleinen eine gute Jause zum Abendessen bekommen & als ich in aller Seelenruhe um das Regal im …
weiterlesen
Wie sah der Esstisch deiner Kindheit aus? Vielleicht so:Lilli hat ihren Hagebuttentee ausgekippt. Rötliche Flüssigkeit ergießt sich über Gurkerl …
weiterlesen
Franz und Bettina sind vertieft in Lektüre: Broschüren, Formulare, Elternforen und die Websites von verschiedenen offiziellen Stellen ziehen sie …
weiterlesen
Liebe Eltern!
Das ewige Leid mit dem „Grenzen sezten“!
Klingt einfach, ist es aber nicht....!
Was daran, fällt uns so schwer?
Wir sind erwachsene …
weiterlesen
Diesen Blog widme ich ganz meinen Betreuer!
Auch wenn er das hier nie lesen wird. Aber das ist nicht schlimm.
Wie ich ihn getroffen habe?
Dadurch …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.