Das deutsche Bundesverfassungsgericht hat das Betreuungsgeld, wonach Eltern, die ihr Recht auf einen Kitaplatz für ihre Kinder nicht in Anspruch …
weiterlesen
Brav haben wir alle Untersuchungen absolviert. Meine immer vor dem Hintergrund meiner neuen, alles bestimmenden Zeiteinheit: dem Zyklus. Nun steht …
weiterlesen
Vorhin "wildes" Erlebnis gehabt. Nach Jahrzehnten intensiv Pink Floyds "The Wall-Album laut, ganz entspannt und ruhig liegend in mich aufgesaugt …
weiterlesen
Der Geduldsfaden ist endgültig gerissen, jetzt werden medizinische Maßnahmen ergriffen. Kinderwunschkliniken und –Abteilungen gibt es einige, der …
weiterlesen
„Gratuliere“, „Wir freuen uns für euch“, „Wißt ihr schon, was es wird?“ – ich weiß nicht, wie oft ich diese Sätze in den vergangenen Wochen und …
weiterlesen
"Komm Flocki! Happy-Pappy gibts!" - schnell wird mal wieder eine Dose aus dem Schrank geholt & an den lieben Flocki verfüttert, denn richtig …
weiterlesen
Die Zeugnisse werden dieser Tage ausgeteilt. Die Kinder und Jugendlichen sind erleichtert, dass jetzt zwei Monate nicht in die Schule gegangen …
weiterlesen
Ich habe ein hyperaktives Kind. Im Internet habe ich gelesen, dass man diesem, wenn es zu sehr aus der Reihe tanzt, am besten eine Ohrfeige gibt …
weiterlesen
Um ihren Kindern den besten Start ins Leben zu ermöglichen, werden die Eltern von heute immer kreativer. Der erste Englischkurs beginnt, sobald das …
weiterlesen
Die Presse titelt groß auf Facebook, „Gabalier: ‚Wir leben in einer genderverseuchten Welt.’“ Eine kurze, prägnante Schlagzeile, von der ich …
weiterlesen
Es ist ein wunderbares Erlebnis ein Kind aufwachsen zu sehen. Eine tolle Erfahrung und schön, wenn das erste Mal gelacht, die Umwelt wahrgenommen …
weiterlesen
„Die Hofnärrin des Tages“ lässt „Einfach zum Nachdenken“ grüßen:
Wenn sich eine Stimmung breit macht, in der selbst jene beneidet werden, die …
weiterlesen
99 Tage schulfrei, Fenster- und schulautonome Tage nicht eingerechnet, obligates Kranksein ebenfalls nicht. Das ist die Realität für alle Eltern …
weiterlesen
Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu! Das schöne Wetter stimmt auf die freien Tage und die langen Ferien ein! Gute Zeiten stehen bevor! Selbst …
weiterlesen
So, oder so ähnlich stellte ich mir das Leben damals, noch ohne Kinder, als Mama vor.
Was hat man denn schon großartig zu erledigen, wenn die …
weiterlesen
Erinnerst du dich noch, als wir uns auf dem Schulhof trafen? Du warst die erste Person, mit der ich in der 7. Klasse Kontakt hatte. Es war Liebe …
weiterlesen
Wir Menschen kommen und gehen, empfinden Freude und Leid, Liebe und Hoffnung, und bewegen uns zwischen Leben und Sterben. Aber jeder Mensch lebt …
weiterlesen
Als ich noch klein war, verbrachten meine Eltern - insbesondere mein Vater - sehr viel Zeit damit, uns Kindern den richtigen Umgang mit der Natur …
weiterlesen
Es ist
unser schönes, kleines Land
für seinen Wohlstand ja bekannt
doch der,
betrachtet realistisch,
wächst am Papier,
und rein statistisch
für …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.