Tagelang streikende Ärzte, Spitäler im Notbetrieb, frustrierte und verunsicherte Patienten: Geht es nach der resoluten Gruppe unter Österreichs …
weiterlesen
DIE Statistik ist nicht top,
schon jeder 2. krank im Job
Europaweit stellte man Fragen,
was Arbeitnehmer dazu sagen
wie sehr die Arbeit, die man …
weiterlesen
Mein Leben mit Brustkrebs
Ich wünsche allen Lesern meines Blogs einen schönen Frühlingsanfang!
Gestern habe ich mich nachmittags im Rehazentrum …
weiterlesen
Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages. Über den Tag verteilt sollen wir am besten viele kleine Mahlzeiten essen; vor dem Sport nehmen wir …
weiterlesen
Griaß Gott es Internetsuchtler ;-)
Da mich in letzter Zeit öfters Freunde und Bekannte gefragt haben, wie man den am besten schwere Gewichte am …
weiterlesen
Der nächste Morgen
nachdem ich so lang und gut wie möglich geschlafen hab, kommts Frühstück :) ja ich hab an Hunger! Die große Ernüchterung ist …
weiterlesen
Montag Früh. Beim Bäcker noch schnell den letzten Kaffee in Freiheit, in die U-Bahn und vorm Spital ankommen. Schnell noch mal umsehen und ab zum …
weiterlesen
Seit Dezember suche ich sie - oder ihn, völlig egal. Bis dato hatte ich lauter sie. Aber findet man jemanden? Anscheinend nicht.
Anfang Dezember …
weiterlesen
"Ewige Jugend: Diese Bikinischönheit beweist, dass es sie gibt“ schrieb vor kurzem eine Österreichische Medienplattform, zeigte dabei den …
weiterlesen
Da koite Entzug hot begonnan. Und ans sog i eich, die Hölle (wenns den Märchenort wirklich gem darad) warad a Kinderspüplotz dageng gwen.
Am 1 …
weiterlesen
Wenn die Supermärkte ihre Regale mit Schokohasen-Armeen aufrüsten, der nervige schuhabsatzvernichtende Rollsplit endlich von der Straße gekehrt …
weiterlesen
mein erster Verein (oder: MHSC Wien, Talenteschmiede)
Wie ich bereits erzählt habe, startete ich nun endlich meine richtige Fußballerkarriere. Da …
weiterlesen
Kritik an der Homöopathie gibt es immer wieder. So wie auch die kürzlich veröffentlichte Studie des australischen National Health and Medical …
weiterlesen
Vor kurzem habe ich das Radfahren als ideale Fortbewegungsmöglichkeit für mich entdeckt. Man ist in einer angenehmen Geschwindigkeit unterwegs …
weiterlesen
Versteht mich bitte nicht falsch, sehe ich einen Unfall, helfe ich selbstverständlich, ohne darüber nachzudenken.
Aber gerade jetzt komme ich …
weiterlesen
Die Halbzeit (oder: Alban, der Retter meiner Karriere)
Im Jahre 2000 (nach 2jähriger Fußballpause, Begründung folgt gleich) zog ich dann in meine …
weiterlesen
Wenn der Winter vorbei ist und die Tage endlich wieder länger werden, kommt bei vielen der große Schlaf. Wir fühlen uns schlapp, schwach und wollen …
weiterlesen
Sie kennen sicher auch Menschen, die täglich versuchen mit fünf Stunden Schlaf auszukommen. Oder solche, die felsenfest darauf schwören, in der …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.