Der israelische Fußball hat bislang nicht gerade durch überragende internationale Erfolge von sich reden gemacht. Dennoch gibt es im jüdischen …
weiterlesen
Gesundheitsministerin Sabine Oberhauser hat Krebs! Das ist ein Schicksalsschlag. Sie machte ihn öffentlich. Auf Facebook: „Danke für die Kraft und …
weiterlesen
Da sind also derzeit viele Menschen krank. Sie schleppen sich durch den Tag oder haben ihr "Fahrgestell" bereits in Liegeposition gebracht. Nun …
weiterlesen
Gerade gehts im Leben ziemlich auf und ab, himmelhoch jauchzend, zu tode betrübt. Das soll sich ändern. Also habe ich einen Entschluss gefasst …
weiterlesen
Es ist ein weltweites Phänomen: Während es 1980 noch 857 Millionen Menschen gab, die zu viel auf die Waage brachten, waren es 2013 bereits 2,1 …
weiterlesen
Da ist sie wieder: die Zeit der zwei Bretter, der Skilifte und der Hüttengaudi. Rein in die Skischuh, rauf auf den Berg, die Bretter angeschnallt …
weiterlesen
Rezidiv ist ein Begriff, mit dem man meist erst im Zusammenhang mit einer Krebserkrankung konfrontiert wird. Es stammt aus dem Lateinischen und …
weiterlesen
Internationalen Studien zufolge leidet etwa ein Drittel der Bevölkerung an einer psychischen Erkrankung. Depressionen und Angststörungen allein …
weiterlesen
Laktose, Histamin, Gluten, Fruktose: In meiner Praxis merke ich, dass immer mehr Patienten unter einer Nahrungsunverträglichkeit leiden. Das hat …
weiterlesen
Der 4.Februar ist seit vielen Jahren dem Thema Krebs gewidmet und nennt sich dem entsprechend Weltkrebstag.
Das heurige Motto lautet sehr …
weiterlesen
Das Fortpflanzungsmedizingesetz, also das Gesetz, das die künstliche Zeugung von Kindern regelt, wurde in den letzten Wochen und Monaten neu …
weiterlesen
Es gibt wenige Themen, bei denen in Österreich die Emotionen so hoch gehen wie bei der Frage ob wir zu viel Fleisch essen. Dabei ist ein "Zurück …
weiterlesen
Ganz ehrlich: Wer hat nicht ein paar Träume, die er sich irgendwie selbst verbietet? Geht nicht, ist nicht, was das kostet, dafür bin ich schon zu …
weiterlesen
Hallo,
Ich dachte mir mal, ich schreibe, wie es derzeit so am Arbeitsmarkt aussieht, vorallem im Bezug auf Psychische Erkrankungen.
Mittlerweile …
weiterlesen
Fettpölster, schiefe Nasen oder schlaffe Brüste passen nicht in das perfekte Körperbild, das von Medien mittels Nachbearbeitung präsentiert wird …
weiterlesen
Ich bin eine große Anhängerin von psychoonkologischer Reha. In Deutschland wird man schon seit Jahren nach oder während einer Krebstherapie zuerst …
weiterlesen
Es wird mir immer offensichtlicher, das die Antidepressiva ihre Wirkung tun. Wenn ich mir die letzten Blogs der letzten Zeit so ansehe, waren sie …
weiterlesen
Bereits besiegt geglaubte Krankheiten wie Keuchhusten oder Masern kommen nach Österreich zurück. Seit dem Jahr 2011 sind die Zahlen deutlich …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.