Für einen kraftvollen Start ins Neue Jahr empfehle ich jeden Morgen ein kraftvolles Frühstück, am besten Haferflocken mit Joghurt – und jetzt bitte …
weiterlesen
Birgit Schreiber verrät: Menschen mit Visionen und Zielen leben nicht nur gesünder, sondern auch länger. Damit dieses lange Leben sich auch lohnt …
weiterlesen
"Wie kann eine Frau, die so intelligent wirkt, so dumm sein?", fragte mich einmal ein Arzt. Meine kokette Antwort: "Weil ich eben nur intelligent …
weiterlesen
Mein Gott, wie oberflächlich, wird die geneigte Leserschaft jetzt denken.
Manche Menschen wollen vielleicht vorrangig 2015 ihre Diplomarbeit …
weiterlesen
So, jetzt schieße ich mir ins Knie. Weil: Was jetzt kommt, ist ein No-Go. Schließlich verzeiht das Publikum nur eines nicht: Unsicherheit …
weiterlesen
Ich bin im Besitz eines Behindertenausweises mit 100%. Der berechtigt mich unter anderem die O-Busse in der Stadt Salzburg zum Minimumtarif zu …
weiterlesen
Blog-Bild: "Blood"
18:55 Uhr meine Allerliebste kündigt ihre Ankunft in etwa 40 Minuten an. Mittlerweile beenden einige der Pfleger und Ärzte …
weiterlesen
Blog-Bild: "Blood"
Am Donnerstag, als ich mit meinem Sohn im Kino war, ging ich grad noch. Gerade noch so, dass ich den Weg von der Urania bis zur …
weiterlesen
Ich wurde nicht mit einem Sprachfehler geboren, der ereilte mich im Zuge meiner lebensrettenden Zungenteilresektion. Das bedeutet, dass mir ein …
weiterlesen
Blog-Bild: "Swinger"
In dem Film „The Theory of Everything (Die Entdeckung der Unendlichkeit)“ gab es eine Szene, wo der Studienfreund Stephen H …
weiterlesen
Rund 38000 Menschen erkranken jährlich in Österreich neu an Krebs. Dank der medizinischen Fortschritte überleben viele Patienten diese schreckliche …
weiterlesen
Immer wieder hört man, dass zu viele Prostata-Untersuchungen Krebs auslösen können, doch da kann ich alle beruhigen: Das stimmt nicht! Was …
weiterlesen
Viele sind wahrscheinlich schon voll mit dem Weihnachtsstress beschäftigt - einkaufen, putzen, laufen, rennen, sausen, brausen, Arbeit fertig …
weiterlesen
http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_topics_characterized_as_pseudoscience
Ramen, die Homöopathie ist mit dabei :)
Homeopathy – the belief that …
weiterlesen
Mein Jänner ist wie eine Krankheit, die in mehreren Phasen verläuft. Phase zwei verbringe ich mit meiner Familie. Der erste Sonntag im Monat ist …
weiterlesen
Samuel Hahnemann, Schulmediziner seiner Zeit, sagt: Kaffee, feiner chinesischer und anderer Kräuterthee; Biere mit arzneilichen, für den Zustand …
weiterlesen
Der Beginn des Alters tritt früh ein, wenn es um inoffizielle Altersgrenzen auf dem Arbeitsmarkt geht, eher spät, wenn nach der Selbsteinschätzung …
weiterlesen
Dysphagie, was ist denn das? werden sich jetzt viele fragen.
Wer nicht gerade in den Berufsfeldern Medizin, Logopädie oder Ernährungsberatung …
weiterlesen
Jedes Jahr auf’s Neue beschließen viele Raucher nun endlich ihr Laster abzulegen und zu überwinden. Doch oft einfacher gesagt als getan, denn die …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.