Das sind 2 Heilkräuter aus dem Mittelalter, die damals erfolgreich gegen diverse Krankheiten angewendet worden sind.
https://www.sonnen-apotheke …
weiterlesen
Bei einer jener Sitzungen Ende März, die unter dem Vorsitz des Präsidenten Wladimir Selenski stattgefunden hatten, sollen Teilnehmer, hochrangige …
weiterlesen
Virologin Dorothee von Laer plädiert dafür, dass die Politik ihre Entscheidungen auf mehr als ein Fachgebiet gründet.
Wirklich durchmischte Gäste …
weiterlesen
Dass positive Tests gemeldet werden, ist logisch, da Corona meldepflichtig ist. Aber warum negative? Ist das nicht etwas viel bürokratischer …
weiterlesen
Wir können dir nicht mehr helfen, sie konnten nur noch zusammen beten, bzw. die Pfleger und Pfleger/innen, die jetzt bis zum Unfallen arbeiten!
Wir …
weiterlesen
Ein Freund meines Vaters erzählte etwas schockierendes.
Der Schwiegervater seines Sohnes bekam im Krankenhaus wegen Corona einen Finger amputiert …
weiterlesen
Aus den Purinbasen entsteht durch den Abbau im Körper die Harnsäure. Diese verursacht die Gicht, wenn im Körper und im Blut zu viel vorhanden ist …
weiterlesen
Die alte Frau Mitterwieser hat gsagt, seit sie kaum noch rausdarf lernt sie keine neuen Leut mehr kennen. Sie hofft jetzt, sagt sie, auf die Demenz.
weiterlesen
Liebe Brüder, liebe Schwestern. Als Verfechter der Religion und passionierter Impfgegner aus Leidenschaft kostete es mich eine gar übermenschliche …
weiterlesen
"Gefilmt wurde offenbar in einem schicken Pariser Viertel in einem „Untergrund-Restaurant“, in dem weder die Angestellten noch die Gäste Masken …
weiterlesen
Kennt ihr Alten- und Pflegeheime? Die Zimmer aufgeräumt und geradezu steril, um 20 Uhr brennt kein Licht mehr, die Insassen gehen kaum mal …
weiterlesen
AstraZeneca ist ja bereits nach den ersten Trombose-Fällen in Verruf geraten, weshalb es einen vorläufigen Impf-Stop dafür gab.
Jetzt geht es …
weiterlesen
Ein weiteres 14-jähriges Mädchen habe schwer verletzt überlebt. "Aufgrund der Umstände gehen wir von einem gemeinschaftlichen Suizid aus."
Ein …
weiterlesen
Das Coronavirus ist ein hinterfotziges Virus - das dürfte schon bekannt sein. Es kann im ganzen Körper Entzündungen verursachen, oft in mehreren …
weiterlesen
Spahn:„Wir laufen Gefahr, dass unser Gesundheitssystem an seine Belastungsgrenze kommt"
So unter anderem in der Frankfurter Rundschau (um 10:04 …
weiterlesen
Das ist eine DNA-Variante auf dem Chromosom 1 - eine Punktmutation. Sie kommt nur bei Europäern und deren Nachkommen vor. Afrikaner, Ostasiaten …
weiterlesen
Ich habe Sie gerade auf Twitter gefragt, ob Sie den Fleck auf ihrer Stirn auf Hautkrebs untersucht haben? Es ist mir schon in einigen Interviews …
weiterlesen
Eine normale Diskussion über Corona, "Impfstoffe" und die Lockdowns ist eh schon kaum noch möglich, aber es muss doch möglich sein, dass Kinder …
weiterlesen
Was der Standard hier berichtet ist mehr als berührend geschrieben.
Risikopatienten: "Wir wollen noch etwas leben"!
So kann man sich über Youtube …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.