Auf Forschungsergebnisse gestützt Gedanken

Ich dachte an Äußerliche feste Gegebenheiten der Gesichtsstruktur.

Ich erforsche nun seit längerer Zeit Anthropologische Gesichtsmerkmale auf Basis der Archäologischen Anthropologischen Palaeontologischen Erkenntnisse Gesichtsmerkmale ihrer Zugehörigen Herkunfts-Theorien.

So empfand ich seit jeher, daß "The Northamerican Indians" upstair to Canadian how in the South from the united states far into wide into the country

in Mexico,..

>> "The Eyes from this Indians" are genauso wie Ähnlichkeiten der schmaleren Augen der aseatischen Endygenes.

Das könnte mit der Völkerwanderung vom aseatischem Kontinent nördlich über Sibirien über dem heutigen Europa oder sogar die finnischen Gebilde sein, worüber über dem Grönland und der südlichen Arktis am Rande zu Canadian, ins North-American einsiedeln konnte, bis in südlichste Gebilde des heutigen South-A., Anden usw. >>

also:?: Chinesische Linie anteilig?, erstens.

Zweitens: Es gibt Hinweise, daß das heutige Indien meines Wissens im 12. Jahrhundert, aber wenn ich mich irre, kurz darauf als Columbo die Caribian Isles entdeckte und später Catagena de Indias,...

sind anschließend die "Inder"! von der anderen Seite herüber und haben Gewürzhandel mit der Indigenen Bevölkerung geführt. Bei den Indern kommen allerdings die Aboriginis von Australien mit ins Spiel und das gemischt mit den Einsiedlern der Portugiesen und Spaniern durch Colombo.

Jedenfalls kann das über 500 oder 700 Jahren zu eindeutigen Äußerlichkeiten führen.

Hinzu kommt der westafrikanische Sklavenhandel im 17th und 18th sogar bis ins 19th, wenn nicht schon früher kurz nach Kolumbus. Die Briten haben sich dann politisch und militärisch eingesetzt, um den Sklavenhandel in Nigeria gewaltsam, um Frieden zu erreichen und die Befreiung der nigerianischen Bevölkerung vom Sklavenhandel zu befreien, und den Konflikt zu beenden.

Nun zumindest haben sie es versucht die Bevölkerung zu befreien.

Interessant ist zumindest, daß die verschiedenen Mischungsverhältnisse sehr gut zuzuordnen sind, welche Einflüsse damit in einwirken. Hochinteressant aus meiner Sicht.

Interessant ist daß sich "the mexican indians" sehr stark unterscheiden von den indischen Einflüssen im Süden und Westen from South-A. und zusätzlich den heutigen Südeuropäern.

Das bedeuted allerdings eine chinesische Linie bei den "mexican indians" too how "the north indians" dabei wäre.

Das könnte die japanische Zuordnung ebenso betreffen mit canadian. Das ist aber nicht eindeutig, weil es dann an die mongolische Bevölkerung angrentzt.

Dafür eindeutig zu unterscheiden von südlichen Erkundungsrouten.

Da braucht mir echt keiner etwas von "Rassen" zu erzählen. Diese gab es vor 40.000 Jahren und vor 30.000 bestenfalls.

Was uns heute hauptsächlich voneinander unterscheidet, ist das, was der Staat den Menschen eintrichtert, wie sie sich zu verhalten haben und wie sie denken sollen. Jeder bekommt andere Infos, und irgendwann räumt der Staat auf, wenn es um Recourcen geht.

Aber wichtig das zu wissen, vielleicht. sollte es Nachwuchs gelehrt werden, daß verschiedene Kulturen "nicht-automatisch" so sind, wie sie sich gewünscht werden, und völlig unterschiedlich.

Sollen sie dann bekämpft werden, alles was anders ist als es der jeweilige Staat will?, oder als Bereicherung unserer Menschheit sehen und es als Wertvoll betrachten, wieviel Unterschiede und Vielfalt es bei uns Menschen gibt?

Ein Gedanke von

Gnossi LG🫶

1
Ich mag doch keine Fische vergeben
Meine Bewertung zurückziehen
Du hast None Fische vergeben
6 von 6 Fischen

bewertete diesen Eintrag

Zaungast_01

Zaungast_01 bewertete diesen Eintrag 07.11.2025 14:24:55

6 Kommentare

Mehr von Gnossie.E.Coronita