Der Literaturkritiker Denis Scheck ist mehr ein Schreck,
er wirft die Bücher, die seiner Meinung nach nicht so gut sind, nich gut genug, ihm zu …
weiterlesen
I
Von 1248 an wurde in einer winzigen norddeutschen Stadt eine riesige, wunderschöne Kirche gebaut. Das Problem der Verzierungen löste der uns …
weiterlesen
Friedrich Wilhelm I. liebte es, seine Soldaten aufmarschieren zu lassen. Schon als Kronprinz gründete er eine eigene Garde, die im Volksmund als …
weiterlesen
Es war ein seltsames Schauspiel, das wie ein Wetterleuchten am Horizont begann und nur fünfzehn Jahre dauern sollte, aber das Angesicht des alten …
weiterlesen
Ist es heute nicht seltsam leicht geworden, sich hinter seiner Maske zu verkriechen?
Durchs Leben zu laufen, ohne jemals wirklich man selbst zu …
weiterlesen
Das Silcon Valley überlegt sich den Like Button abzuschaffen. In den vergangenen Monaten hat der Druck aus der kritischen Technologie Philosophie …
weiterlesen
Aaah! Welch ein furioses Spektakel! Zu sehen, wie sie zunehmend panisch hin und her rennen! Wie die alten Instinkte und der Aberglauben wieder …
weiterlesen
Französische Musik war schon immer ein wenig anders, sehr speziell, nicht unbedingt mainstream-kompatibel. Aber dennoch gab es eine Reihe von …
weiterlesen
Im Bosnienkrieg*, in dem wir bekanntlich den Bosniaken, den europäischen Muslimen, gegen den Hegemoniewahn der damaligen serbischen Führung unter …
weiterlesen
Der halb- und weltbekannte Soziologe, UN-Diplomat und Schweizer Jean Ziegler erklärt in einem Buch, warum der Kapitalismus nach seinem Ableben …
weiterlesen
In der Seestadt Aspern in Wien entsteht ein sogeannter "Campus der Religionen". eine Art interreligiöser Treffpunkt bzw. Ort des interreligiösen …
weiterlesen
Brüder und Schwestern, liebe Freunde in Fischundfleisch, liebe Community!
Anlässlich meiner Osterpredigt ist es unserer Schwester Vera schwer …
weiterlesen
In diesen Tagen gab die Freie Szene in Wien ein Lebenszeichen. Die Interessensgemeinschaften der verschiedenen Kunstsparten luden zu einen …
weiterlesen
Oft hört man in den letzten Monaten von einem Konflikt der Kulturen oder einem Konflikt der Religionen! Hat eigentlich schon mal jemand darüber …
weiterlesen
Für die unterschiedliche und sogar gegensätzliche Bewertung des gleichen Verhaltens durch unterschiedliche Menschen hatten schon die alten Römer …
weiterlesen
Mein Bruder ist zurzeit in den USA und hat mir einige Fotos aus Miami geschickt. Wunderbar. Die Palmen, das Meer, die Architektur am Ocean Drive …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.