„Kinder sollen auf ein individuelles Leben in der Gesellschaft vorbereitet werden, insbesondere den Geist des Friedens, der Würde, der Toleranz …
weiterlesen
Hier geht es zu Teil 1
...
Laungsaum owa sicha bin i zu mir kumman. Mir is gaunz schwindlig, meine Aung fliang dauand zua – wos zum Teifl is …
weiterlesen
Als Modeblogger hat man es nicht so ganz leicht, wird man doch sehr oft damit konfrontiert, dass die getragene und zur Schau gestellte Kleidung …
weiterlesen
Der 2. Montag meiner Fastenzeit reloaded– die erste Woche ist definitiv vorbei. Ich befinde mich beim 1. Tag der zweiten Woche. Ich bin gut. Was …
weiterlesen
Sonntag – müde – das war eine Aktion gestern. Alles tut mir weh. Hat mich die Diät schwach gemacht? Oder werde ich einfach alt? Wahrscheinlich …
weiterlesen
Samstag – 7 Uhr – ohne Weckerläuten aufgewacht. Heute habe ich viel vor. Wir brauchen eine neue Garderobe und nach langer Suche haben wir endlich …
weiterlesen
Freitag – pfuh – die erste Woche ist fast überstanden. Zumindest die Arbeitswoche. Das Wochenende wird wohl der Hammer werden. Wochenenden sind …
weiterlesen
Manches darf nicht entschieden werden, damit es sich entscheiden kann. (Hans Kruppa)
Zurücklehnen, entspannen und darauf warten, dass sich …
weiterlesen
Ich bin sehr selten krank. Und wenn, dann zu besonderen Anlässen, wie zB wenn ich mal frei habe, wenn Weihnachten ist oder irgendein Feiertag. Wie …
weiterlesen
ein attraktives Aussehen dazu braucht es nicht wirklich teure Pflege und Luxus marken .
Kann nur empfehlen früh genug beginnen mit der Pflege in …
weiterlesen
Heute: "Vermischtes"
Otto Schenk und seine "Netsch"
Er hat mich wohl am meisten von allen beeindruckt: Otto Schenk. Schenk ist nicht nur auf der …
weiterlesen
Detox! Kaum ein Medium, das sich in diesen Tagen dieser Lifestyle-Welle entziehen kann. Land auf, Land ab wird während der Fastenzeit, oder weil …
weiterlesen
Wenn man sich fundierte Infos und Tipps zu einem bestimmten Thema holen möchte, so hat man im Internet heutzutage eine mächtige Auswahl. Ob auf …
weiterlesen
Blog-Bild: "WayOut"
Ich hab´ geglaubt, Du hast…
Sorry, ich dachte Du hast / bist …
Ich ging davon aus, dass Du…
Kennt Ihr diese Sätze?
Manchmal …
weiterlesen
Aloha :)
Wie schon versprochen, heut wirds ein wenig bunter. Und wir gehen etwa zwei Jährchen in die Vergangenheit. Obwohl .. der Grund, wegen dem …
weiterlesen
Wohoo hier drüben - meine Premiere als holis Bloggerin auf fisch+fleisch!
Ich bin gleich mal so frech und stelle mich ganz kurz vor:Belinda, 18 …
weiterlesen
Nachdem ich gestern abend groß aufgekocht hatte (es gab abgebratenes, mit Cheddah-Käse überbackenes Hähnchen Filet - ca 100g - mit TK-Pfannen …
weiterlesen
sodale, i moch amoi an klan sprung in da zeit. bis jz hob i eich vo meina schuizeit dazöht, es gibt owa nu vü mehr vo mein leben zum dazöhn, drum …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.