Manchmal ist die menschliche Natur doch wirklich zum Haareraufen. Ich fliege morgen für dreieinhalb Monate zurück nach Ostafrika. Seit Wochen …
weiterlesen
Ich stelle mir etwas vor: Ich stelle mich etwas vor...
Mein Pseudonym Satiro setzt sich zusammen aus den Satiren (und Reiseberichten), die ich 10 …
weiterlesen
Griass Eich und Hallo!!!
Mein Name ist Jogi (Joachim), ich komme aus der schönen Südwest-Steiermark. Bin ein munterer Bursche und spiele gerne mit …
weiterlesen
Blog-Bild:"Cake"
(S'ils n' ont pas de pain, qu'ils mangent de la brioche.)
Soll ja angeblich Marie Antoinette (1755–1793) gesagt haben. Der …
weiterlesen
Blog-Bild: BildCollage byBluesanne
Das Bild in meinem Kopf, ich auf einem Motorrad, fand ich einfach nur geil. Zumal ein Ritt auf einem Pferd …
weiterlesen
Heute wegen Erkrankung: Erbauliches aus der Geschichte der Wörthersee-Schifffahrt.
Viele Geschichten und Geschichtchen gibt es über die Schifffahrt …
weiterlesen
Jaja, die Kleidung. Seit Jahren gehören die ganzen Katastrophen rund um die Textilproduktion zu den Themen, die mich beruflich und privat …
weiterlesen
Sebastian kann seine unüberlegten Handlungen nicht vergessen. Dauernd spuken in seinem Kopf Gedanken herum, die er nicht vertreiben kann.
Warum …
weiterlesen
Blog-Bild: aus der Reihe:"Die Frau mit den roten Haaren und dem bunten Rucksack"
Seit gut einem halben Jahr gibt es wieder ein regelmäßiges fixes …
weiterlesen
Hallo!
ja ich meld mich auch mal wieder ^^
Heute möchte ich euch erzählen, wie Metal in mein Leben kam. Denn die Musik gab mir Kraft und Mut und …
weiterlesen
Was für ein Gestank! Mein erster Eindruck von der Wohnen und Interieur 2015 war alles Andere als positiv. Ich war jetzt schon einige Jahre nicht …
weiterlesen
Aloha :)
Nach meinem letzten Blog, der ja ein wenig für eine eher trübsinnige Stimmung sorgte, werd ich mal wieder über was Schöneres schreiben …
weiterlesen
Hier die Gedanken von Veronika Fischer in ihrem Blog Gedanken einer vielleicht Gelegenheit-Macchiato-Mama. Hat mir sehr gut gefallen. Ohja, was …
weiterlesen
Als Wienerin fällt mir zu diesem Begriff, natürlich der gefürchtete Schwarzkappler ein. Jener, der hochoffiziell uniformiert durch die Bim …
weiterlesen
„Ich bin nicht intellektuell, nur ziemlich kultiviert“, sagte Karl Lagerfeld in einem Interview mit dem Zeit Magazin. Und das von einem Mann, der …
weiterlesen
Wenn in Paris Modewoche ist, wird die Stadt zum Schaulaufen der Journalisten, Einkäufer und Stylisten. Der Konferenzraum ist unter anderem das …
weiterlesen
Oft heißt es Österreich sei in vielen Dingen hinten nach. Gerade wenn es um Mode geht. Doch in Wirklichkeit muß das im Jahr 2015 nicht sein, und …
weiterlesen
Aloha :)
Es ist doch selbstverständlich, dass ich mir während meiner einwöchigen Abwesenheit Gedanken darüber gemacht habe, was ich schreiben soll …
weiterlesen
„Kinder sollen auf ein individuelles Leben in der Gesellschaft vorbereitet werden, insbesondere den Geist des Friedens, der Würde, der Toleranz …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.