Koffer gepackt..und siehe da, er ist gar nicht voll geworden. Gut, es fehlen noch ein paar Bekleidungsstücke...aber da gibts noch Platz...Platz …
weiterlesen
Viele Geschichten, die mir während meines hektischen und unterbezahlten Berufslebens passiert sind, haben auch mit meinem leider schon verstorbenen …
weiterlesen
Alphaville ist eine ganz normale Kleinstadt in der Nähe von Sao Paulo. Vormittags trifft man Spaziergeher mit ihren Hunden am Waldrand, am …
weiterlesen
Heute wieder Verabschiedungen, mit Umarmungen, Händedruck, vielen lieben Wünschen. Ich hoffe, dass die KollegInnen noch zur Gänze da sein werden …
weiterlesen
"Ich will so kaputt gehen, dass mich keiner mehr kaputt machen kann"
Ich hatte euch vor kurzem eine sehr schwache/emotionale Seite gezeigt und die …
weiterlesen
„Müsstest du dein Hab und Gut in einen Rucksack packen, wie schwer wäre dieser?“, so lautet die Standardfrage, die Ryan Bingham in Seminaren …
weiterlesen
Einer amerikanischen Filmlegende verdanke ich einen der denkwürdigsten Telefonanrufe meines Lebens. Sie kennen ihn vielleicht: es ist John …
weiterlesen
Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Fisch in einem kleinen Teich. So ein Fisch kann neben seiner Teichwelt auch nicht richtig wahrnehmen , dass …
weiterlesen
Ich hab´s getan, ich war wieder einkaufen. Den Lesern meiner letzten Kolumne sei gesagt: es war kein rosa Knackpo in Sicht. Dafür ging es in der …
weiterlesen
Eines der interessantesten und persönlich wertvollsten Projekte meiner Zeit in der Bank war der Musikwettbewerb, den ich organisieren durfte. Nicht …
weiterlesen
Warum Fußballer? (oder: warum nicht Rennfahrer?)
Das erste Mal einen Ball in der Hand gehabt hatte ich schon als Baby. Bei meinem Vater, der …
weiterlesen
Liebes Tagebuch,
eigentlich wollte ich ja heute eine Geschichte über Pianisten zum Besten geben (mach ich vielleicht noch, aber später), aber nach …
weiterlesen
Ich such einen Job. Und ich bin über 40. Nicht gerade eine 1A Ausgangslage. Nach über 150 versendeten Bewerbungen nur in den letzten fünf Wochen …
weiterlesen
A Thema wos jeder vo uns schomoi gheat hot. Saufen und Autofoahrn, sowos tuat ma jo ned, des is moralisch total verwerflich, i bring aundare Leid …
weiterlesen
Wie in meinem ersten Blog beschrieben, bin ich eigentlich gelernte Restaurantfachfrau. So, abwechslungsreich wie ich eben bin, habe ich der …
weiterlesen
Ich verbringe seit einiger Zeit viel Zeit in Hamburg und bis heute war mir ja nicht klar, was ich damit als Frau doch für ein Glück habe. Gott sei …
weiterlesen
Weil gerade die OSCARS waren und Wolfgang Puck mit seinen kulinarischen Kreationen wieder im Mittelpunkt stand - ihn durfte ich auch kennenlernen …
weiterlesen
Bin am Montag via facebook auf ein wunderbares Interview gestossen. Martina Kapral - wir haben uns während meiner Privat-Alternativschulzeit in …
weiterlesen
Hallo, mein Name ist Westy, 33 Jahre jung, aus Wien Umgebung. Dies ist mein absolut erster Blog-Versuch, ich habe vor ca. einem Jahr spaßhalber …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.