 
            
        
Arik Brauer wurde am 4. Januar 1929 in Wien geboren, er war Maler, Bühnenbildner, Sänger und Zeitzeuge des Nationalsozialismus. Arik Brauer gilt …
                weiterlesen
    
    
        
        
        
    
    
        
                 
            
        
"Der erste philosophische Gedanke, den ich erinnere, war am Zaun der Kohlenhandlung Herzog entlang gehend, daß Gott unmöglich sein könne, da er so …
                weiterlesen
    
    
        
        
        
    
    
        
                 
            
        
Vor wenigen Tagen wäre der große Schweizer Schriftsteller Friedrich Dürrenmatt 100 Jahre alt geworden. Am 5. Januar 1921 wurde Friedrich …
                weiterlesen
    
    
        
        
        
    
    
        
                 
            
        
Vor gut fünfzig Jahren, am 7. Dezember 1970 fiel Bundeskanzler Willy Brandt am Warschauer Ghetto-Mahnmal auf die Knie. Der Kniefall vor dem …
                weiterlesen
    
    
        
        
        
    
    
        
                 
            
        
Zum 107. Geburtstag des jüdischen Philosophen Michael Landmann
Als das europäische Judentum in Hitlers Mordfabriken unterging, stand das …
                weiterlesen
    
    
        
        
        
    
    
        
                 
            
        
Am 22. Juni 1941 begann mit dem „Unternehmen Barbarossa“ der deutsche Überfall auf die Sowjetunion. Dabei führte die deutsche Wehrmacht von 1941 …
                weiterlesen
    
    
        
        
        
    
    
        
                 
            
        
Am 4.Oktober 2020 griff ein syrischer Flüchtling mit einem Messer zwei homosexuelle Touristen aus Nordrhein-Westfalen in der Dresdner Altstadt an …
                weiterlesen
    
    
        
        
        
    
    
        
                 
            
        
Der 1948 in Paris geborene Pascal Bruckner gehört neben Bernard-Henri Lévy, Alain Finkielkraut und André Glucksmann zu den Vertretern der Nouvelle …
                weiterlesen
    
    
        
        
        
    
    
        
                 
            
        
Am 16. Oktober 2020 wurde in dem Pariser Vorort Conflans-Sainte-Honorine der Geschichtslehrer Samuel Paty von einem islamischen Gotteskrieger mit …
                weiterlesen
    
    
        
        
        
    
    
        
                 
            
        
Nach der Französischen Revolution wählte sich Frankreich eine "Gesetzgebende Versammlung", in der ganz rechts die Monarchisten saßen, während die …
                weiterlesen
    
    
        
        
        
    
    
        
                 
            
        
In Erinnerung an den Ersten Zionistenkongress vom 29. bis 31. August 1897 in Basel mit dem Ziel der Gründung eines Judenstaates in Palästina …
                weiterlesen
    
    
        
        
        
    
    
        
                 
            
        
Der österreichische Schriftsteller Thomas Bernhard war einer der bedeutendsten  Autoren des letzten Jahrhunderts und neben Bertolt Brecht und …
                weiterlesen
    
    
        
        
        
    
    
        
                 
            
        
Rund fünfhundert überwiegend mit Sturmhauben ausgerüstete junge Männer der Stuttgarter Party- und Eventszene demolierten und plünderten in der …
                weiterlesen
    
    
        
        
        
    
    
        
                 
            
        
Bob Dylan, geboren am 24. Mai 1941 dürfte der mit Abstand einflussreichste Musiker des letzten Jahrhunderts sein. Geboren wurde er als Robert …
                weiterlesen
    
    
        
        
        
    
    
        
                 
            
        
Vor vielen Jahren jammerte Edward Said, ein US-amerikanischer Literaturtheoretiker palästinensischer Herkunft, obwohl die EU und die UN Milliarden …
                weiterlesen
    
    
        
        
        
    
    
        
                 
            
        
Zum 75. Jahrestag der Befreiung Europas vom Nationalsozialismus
Heute vor 75 Jahren, am 8. Mai 1945 wurde Europa, nach 65 Millionen Toten und dem …
                weiterlesen
    
    
        
        
        
    
    
        
                 
            
        
Vor dem Zweiten Weltkrieg und dem Einmarsch der Deutschen galt Amsterdam als das „Jerusalem Europas“. Für den Journalisten Egon Erwin Kisch war …
                weiterlesen
    
    
        
        
        
    
    
        
                 
            
        
Die USA und ihr System waren und sind oftmals der Fels in der Brandung für Rechtstaatlichkeit, Demokratie und Freiheit. Es gibt keinen Grund für …
                weiterlesen
    
    
        
        
        
    
    
        
                 
            
        
Spätestens seit den Terroranschlägen vom 11. September 2001 ist der islamische Terror zu einer Konstante des politischen Lebens geworden. Kaum ein …
                weiterlesen
    
    
        
        
        
    
    
        
                 
            
        
Die Auflage des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“ ist in den letzten 20 Jahren um rund 33% gesunken. Ein Skandal jagte zuletzt den anderen. Ob nun …
                weiterlesen