In diesen Tagen werden sich einige über Stronachs Comeback sehr gewundert haben, ich auch. Stronach will für das Bundespräsidentenamt kandidieren …
weiterlesen
Kein Lebensmittelskandal, es geht gottlob nur um einen inkompetenten Journalisten, nicht um einen unfähigen Metzger.
Auf obigen Twittereintrag bin …
weiterlesen
Und siehe es begab sich zu der Zeit, daß einer, dessen Name hier nicht genannt werden darf, schrieb: "@I... (auch dieser Name darf hier nicht …
weiterlesen
1948 hat George Orwell den Roman "1984" veröffentlicht, einen Roman über eine Zukunft, die uns inzwischen längst Vergangenheit geworden ist. Und es …
weiterlesen
Wie eine kleine Minderheit von Hetzern und Denunzianten die gesamte Berichterstattung und Meinungsbildung deformiert. (POMMES LEIBOWITZ)
Einer …
weiterlesen
Vor mehr als hundert Jahren schrieb der Kleine Moritz, er wundere sich sehr, daß je - den Tag auf dieser Welt genau so viel passiere, daß es grad …
weiterlesen
Kürzlich sah ich ein Youtube-Video mit einem Medientheoretiker, der meinte, man solle extremistische Internetblasen sich selbst überlassen.
Denn …
weiterlesen
, ... ist schon ein Widerspruch.
Aber wenn man den Vorwurf, dass man nur Vorwürfe bringt, aber keine Fakten, nicht argumentativ entkräften kann (z …
weiterlesen
Wer kennt sie nicht, die Kult-Zeichentrickserie aus den 80ern, die in einer Phantasiewelt spielt und in der muskulöse, von Männlichkeit nur so …
weiterlesen
Kürzlich habe ich die Petition, die ich eigens anfang Juli für Wien startete, zurückgezogen. Die Entscheidung war ausnahmsweise mal kein Versehen …
weiterlesen
Dass der Verfassungsrichter Michael Rami zahlreiche Facebook-User klagte, bzw. ihnen Geldforderungsbriefe schickte, weil sie einen Facebook-Post …
weiterlesen
Um die Lügen und Falschinformationen, die im Internet über die BGH-Facebook-Urteile im Umlauf sind, zu korrigieren, sind zahlreiche Aspekte nötig …
weiterlesen
Rechtsextrem-rassistische Internetblogger behaupten bzw. legen nahe, Bundespräsident Van der Bellen hätte nicht der Rudersportlerin Magdalena …
weiterlesen
Scheisse! Was isn da wieder los? Das Ding schmeckt ja wie in den Mund genommen, gegurgelt und wieder ausgespuckt. Das ist dieser Kaffee im roten …
weiterlesen
Heute werde ich tatsächlich mehr Meinung als Fakten bloggen.
Zumindest es versuchen ;).
Also der Mitleser sei gewarnt.
Wenn die Briten den "Freedom …
weiterlesen
Es gibt wichtigere Themen.
Man kommt aber nicht herum.
Angesichts der vom Gesundheitsministerium verkündeten Verschärfungen -Antigen-Tests nur mehr …
weiterlesen
„Die schwersten Unwetter in Deutschland und in der ARD gibt es keinen Brennpunkt!“ (Ex-ARD-Chefredakteur Deppendorf)
"Lügenpresse" unter Druck …
weiterlesen
Es sind wohl aus versehen die Rollen getauscht worden oder ist es eine Absicht gewesen. Journalisten Trafen ihre Berufswahl beim Studium, so …
weiterlesen
Der umstrittene Untersuchungssausschuss, der sich um die Ibiza-Frage kümmern sollte, brachte einige interessante Punkte ans Tageslicht.
Zum …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.