Wer war Canon? Und warum steht ein Denkmal diese Wesens (dem Anschein nach ein richtiger Mensch, also ein Mann), ja, wo eigentlich? Für die beste …
weiterlesen
Nach wenigen Jahren auf Social Media kann man Bilanz ziehen, die klarer nicht ausfallen könnte. Es ist ein bestimmter Typus von Mensch, der in …
weiterlesen
Ich betreibe diese Plattform nun seit drei Jahren und bin schon durch viele Gewitter gegangen. Meistens kommt die Kritik aus dem politisch linken …
weiterlesen
Vor einigen Tagen bin ich auf ein sehr beeindruckendes Video gestoßen. Blogger @Markus Hibbeler hatte es auf seiner Facebook-Seite gepostet. Es …
weiterlesen
Für viel Aufregung hat heute ein Facebook-Video aus der Gemeinde Stall im Mölltal (Bezirk Spittal an der Drau) gesorgt auf dem laut Zentralanstalt …
weiterlesen
Sie sind sicher nicht überrascht, wenn ich als erstes erkläre, dass das Ding hier eigentlich ganz anders heißen sollte. Ist irgendwie mein Standard …
weiterlesen
Brüssel will Fake News bekämpfen. Das ist wieder eine gute Nachricht. Nachzulesen in Beiträgen wie hier, oder auch hier und hier.
Brüssel stuft …
weiterlesen
Die letzten 8 Tage war ich ja auf Diät, habe 46 dag abgenommen, fühle mich topfit und bin zufrieden mit mir. Ich passe wieder in den Recaro Sitz …
weiterlesen
ich steh auf so knusprige frischgebackene brotscherzel.
richtig resch halt.
und dann so reinbeissen, dass es nur so kracht.
hab ich unlängst …
weiterlesen
Ein Clan von sieben Tschetschenen soll im März in Hollabrunn im Auftrag des türkischen Lokalbesitzers Serdal D. (39) die "Palace Pizzeria …
weiterlesen
Vorbei die Zeit, wo man noch aufgrund Überzeugung und Idealen demonstrierte.
Keinen Tag gearbeitet. Studium abgebrochen. Wohnen bei Mama. Kost und …
weiterlesen
.
.
"Konzentrieren" ist also ein Begriff aus NS-Zeiten. Verstehe...
Wer Kickls Aussage ernsthaft mit den Nazis in Verbindung bringt, bedarf einer …
weiterlesen
Die Szene hätte aus der satirischen Krimiserie des ORF „Kottan ermittelt“ in den siebziger und frühen achtziger Jahren stammen können: Acht große …
weiterlesen
also normalerweise faßt man so zum jahresbeginn gute vorsätze.
oder man macht jahresrückblicke. man zieht also bilanz. aber auf sowas ist halt so …
weiterlesen
Der am 09.01.2018 als Tagesthema eingestellte Artikel von FischundFleisch hat wohl alle etwas verwundert. Zugegeben, sogar mich. Aber er hat …
weiterlesen
Ein gewisser Herr Matze Lentzsch fordert Meinungsfreiheit – aber wehe, die Meinungsfreiheit kommt von links! Ich habe soeben einen Kommentar von …
weiterlesen
Es gibt sie, und es werden immer mehr. Tschetschenen – Afghanen- und Türkengangs machen die Straßen unsicher. Man traut sich – außer den Linken …
weiterlesen
Das sind mal GOOD NEWS zu Jahresbeginn: China stoppt den Import von Plastikmüll. Und zwar ab sofort! So eine Entscheidung bringt offenbar nur eine …
weiterlesen
Der öffentlich-rechtliche Kinderkanal berichtete vom jungen Glück zwischen zwei Kindern aus verschiedenen Kulturkreisen.
https://www.kika.de/schau …
weiterlesen
Mark Zuckerberg gerät zunehmend unter Druck. Nach Problemen mit der deutschen Justiz wegen strafbarer Postings, die nicht rechtzeitig gelöscht …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.