Am 2. Februar startet bei uns der Film Hidden Figures. Er beleuchtet die Rolle der schwarzen Wissenschaftlerinnen Katherine Johnson, Dorothy …
weiterlesen
Am 28. Oktober hab ich an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass sich die Renovierung der Station Stadtpark bereits über mehrere Monate hinzieht …
weiterlesen
Es ist passiert. Und es wird wieder passieren. Ein besorgter Vater griff zur Selbstjustiz. Ehe Ihr darüber urteilt, lest Euch den Fall bitte in …
weiterlesen
Vor langer Zeit – vor kurzer Zeit?
Nun, jedenfalls in einem ganz anderen Leben, das dachte ich damals zumindest, entwickelte ich ziemlich genau …
weiterlesen
Mit unglaublicher Zerstörungswut verwüstete ein gewaltiges Feuer am Mittwoch am späten Abend, die Animal Care Austria Care Station in Kiskunlachaza …
weiterlesen
Wir möchten uns heute bedanken, ohne Euch würde es definitiv nicht gehen. Worüber wir reden? Über die Fehler und Fehlerchen auf FuF. Wir haben …
weiterlesen
Es war ein Erweckungserlebnis, zumindest erschien es mir in dieser Nacht vom 13. auf den 14. Januar so. „Luther muss sich so gefühlt haben, in …
weiterlesen
Auf Facebook konnte man meine Not schon mehrmals live miterleben. Alle heiligen Zeiten sende ich verzweifelte Hilferufe, so auch vor wenigen …
weiterlesen
In Wien ist es kalt. Endlich. Und zwar schon seit einigen Tagen, sodass wir uns an zugefrorenen Teichen und sonstigen Wasserflächen erfreuen …
weiterlesen
Hab auf Grund eines Beitrages - ja, ja, ich lese hier wieder - über den Sinn und Unsinn von Märschen nachgedacht. Natürlich kam mir als erster DER …
weiterlesen
Manches mal kommt mir echt "der Gift", ich krieg "einen Grant" oder ich bin einfach nur "augfressn" - wie man bei uns mit woidviertlerischem …
weiterlesen
Erstmals in meinem Leben gehe ich nicht an der Donau spazieren, sondern auf der Donau. Genau genommen auf der Neuen Donau, die an diesem sonnigen …
weiterlesen
Ich nehme Bezug auf den Bericht vom ORF „Am Schauplatz“ vom 19.01.2017. Auch wenn mir diese und noch sehr viel mehr Vorwürfe schon seit einem Jahr …
weiterlesen
Ihr habt doch im ersten Video vom Stapelwerfen bestimmt festgestellt, dass das nur zwischen Team Grün und Rot ausgetragen wurde. Sicher wisst ihr …
weiterlesen
Ich habe eine große Hochachtung vor Menschen, die sich für Tierschutz engagieren. Denn das geschieht bisweilen unter widrigsten Umständen. Und so …
weiterlesen
Gibt es eine Sportart, bei der im Wettkampf regelmässig zehn bis fünfzig Prozent der Teilnehmer sterben? Im Brieftauben-“Sport“ ist es genau so …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.