Der Bär war zu braun...
Wien, bekannt für seine Weltoffenheit, kulturellen Schätze, Komponisten, Habsburgeranstrich, Kaffeehauskultur, Kunst …
weiterlesen
Ich liebe Menschen, das war schon immer so. Wenn ich helfen kann, dann helfe ich – auch wenn es nicht immer leicht ist. Vor allem Familien und …
weiterlesen
Hi, hier ist Steven. Nachdem ihr uns in der vergangenen Woche schon einige Fehler gemeldet habt, läuten wir nun Runde zwei ein. Zuerst möchten wir …
weiterlesen
Soeben hat die elfte „Dschungelcamp“-Staffel des Fernsehsenders RTL begonnen. Bereits in den vergangenen Jahren setzten wir uns wiederholt gegen …
weiterlesen
… Wir wussten nicht, was wir tun sollten, deshalb rief ich Jonny an. Er antwortete nicht, so war ich sicher, dass der Fahrer ihm berichtet hatte …
weiterlesen
Diese Woche hatte ich wieder die große Ehre einem der großartigen und kurzweiligen Vorträge von Dr. Florian Ploberger zu den Qualitäten des Neuen …
weiterlesen
@Maria Lodjn hat über Facebook am meisten Stimmen bekommen, das waren fünf (also wirklich gerne stimmt ihr offenbar nicht ab), hinzu kam die Stimme …
weiterlesen
Es ist faszinierend, dass Kritik am Feminismus heutzutage vielerorts schon als Hate-Crime gegen Frauen bewertet wird. So als wären Männer und …
weiterlesen
Irgendwo in einer vergessenen Abteilung der Wiener Linien arbeitet, offenbar unbemerkt von seinen Vorgesetzten, ein Mitarbeiter, der einen …
weiterlesen
Das neue Jahr hat denkbar schlecht angefangen – Terror in Istanbul, Polizeigroßeinsatz in Köln. 2017 startet wie 2016 die meiste Zeit war. Ich habe …
weiterlesen
Wie einige von euch wissen, ist unsere neue Website seit zirka einem Jahr online. Während wir besonders zu Beginn mit einigen technischen …
weiterlesen
Erschreckend offene Bekenntnisse eines leidenschaftlichen Jägers: Paul Parin (1916-2009) war mehrfach ausgezeichneter Psychoanalytiker, Ethnologe …
weiterlesen
Aus aktuellem Anlass möchte die Redaktion auf ein ihr zugespieltes Video des Österreichers Christoph Sonntag aufmerksam machen. Christoph sitzt mit …
weiterlesen
Liebe LeserInnen, liebe FischundFleisch-Community, vor kurzem habe ich den irakischen Vizeaußenminister Irak Omar Al-Berzinji in Wien getroffen …
weiterlesen
Nicht schon wieder ein Krimi! Als wenn es davon nicht genug gäbe. Man wundert sich höchstens, dass es noch lebende Menschen auf der Welt gibt, vor …
weiterlesen
Liebe Community! Ich schreibe euch heute aus Berlin, wo ich einen herrlichen Abend mit @Rebecca Schönenbach verbringen durfte. Rebecca hat eine …
weiterlesen
Political correctness – zwei Wörter, die so vieles verändert haben, leider nicht zum Guten. Aus Angst als rassistisch zu gelten, haben sich viele …
weiterlesen
Vor Kurzem hatte ich ein angeregtes Gespräch mit einer Freundin meiner Mama. Eine sehr aufgeschlossene Frau Mitte 70. Wir unterhielten uns über …
weiterlesen
Ich mag Science-Fiction generell und bin speziell ein Fan von Star-Trek und Babylon-5. Und ich mag es nicht nur sehr, mir die entsprechenden Filme …
weiterlesen
Es gibt Neujahrs-Vorsätze, die sollte man am besten gar nicht erst andenken. Die Erfahrung mit sich selbst und vielen anderen zeigt, sie sind die …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.