Prolog
Ich hatte ja das „Glück“ meine Kindheit ohne multimediales Einprasseln von viel zu vielen Informationen aus mehr oder weniger seriösen …
weiterlesen
Eigentlich dachten wir, dass das Interesse an einem Treffen der beiden Präsidentschaftskandidaten größer sein würde. Andererseits: Politiker (egal …
weiterlesen
Dies ist eine Geschichte, meine Geschichte über mein Lied, das ihr nicht kennt. Obgleich ihr es – sofern ihr jemals eine Geschichte von mir …
weiterlesen
Ich habe schon einmal in einem anderen Zusammenhang darüber geschrieben, dass manche Situationen, wenn es um Männer im öffentlichen Bereich geht …
weiterlesen
Das ständig wachsende und scheinbar allwissende Internetlexikon Wikipedia erfährt jede Minute Hunderte von neuen Einträgen bzw. Veränderungen.
Was …
weiterlesen
ÜBER das Schicksal von Heimkindern (die in Österreich in tausenden Fällen besser als Heimopfer bezeichnet werden sollten) wird öfter etwas …
weiterlesen
In ein paar Wochen beginnen sie wieder, die Schlachtfohlen Versteigerungen! Wird die Rasse der „Noriker“ wirklich nur gezüchtet, damit sich …
weiterlesen
"In Dänemark, Norwegen und den Niederlanden verstümmeln, erstechen und erschießen Soldaten lebende Schweine und andere Tiere in grausamen und …
weiterlesen
Das alte, verblichene Holz war noch warm. Die Wärme drang in jede ihrer Poren, nachdem sie aus dem Stand in den Schneidersitz hinab gesunken war …
weiterlesen
Ein ganz heißes Thema: Die globale Erwärmung. Seitdem es die unendlichen Weiten des Internets gibt und in jüngerer Vergangenheit die beliebten …
weiterlesen
Ich komme aus der Verwunderung nicht heraus. Wie kann es nur sein, dass der Hype, die Begeisterung um diesen Mann ungebrochen ist? Kann mir das …
weiterlesen
Einen Nacktbader hätte die Polizei ebenfalls abgestraft und ihn dazu aufgefordert, sich anzuziehen. Wahrscheinlich wären die Polizisten mit so …
weiterlesen
oder so.
Das jedenfalls sind die Themen, die uns heute so bewegen. Weil ... es geht ja nichts über Empörthemen.
Schade, dass keiner über CETA …
weiterlesen
Es ist schon arg lästig, wenn Feministinnen immer wieder ihre Strohmann-Argumente aufbauen, selbst nachdem Richterin und Staatsanwältin zu dem …
weiterlesen
da ist mir doch neulich beim frühstück etwas aufgefallen, was mich doch glatt zu philosophischen überlegungen verleitet hat. und dabei geht´s mir …
weiterlesen
Ich muss schon sagen: Als es ums Thema Liebe ging, da wart Ihr mächtig in Fahrt – es gab zig Beiträge zum Thema. Aber jetzt? Wenig. Schade, denn …
weiterlesen
Eine internationale PETA-Recherche enthüllt das unbarmherzige Geschäft mit Reptilien im Heimtierhandel.
Undercover-Ermittlern aus Deutschland …
weiterlesen
…Dieser winzige Hoffnungsschimmer, an den ich mich geklammert hatte, half mir, die Stunden des Wartens vom Morgen bis zum Abend zu überbrücken. Und …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.