1988 wurde die Harvard Krebsmaus als erstes Tier patentiert. Heute gibt es Tausende von Patenten auf Tiere, Zellen oder Gene. Doch die Erwartungen …
weiterlesen
Was macht einen guten Tierarzt für mich aus? Er mag Tiere, steht wenn möglich auch im Notfall zur Verfügung und ist kompetent. Er wird immer nach …
weiterlesen
Bodenständigkeit ist ,wenn Fernweh darin besteht,
einfach nur aus ganzem Herzen ,
an dem Ort verwurzelt SEIN zu wollen,an dem man Daheim ist
Mein …
weiterlesen
Manchmal dürfen wir uns im Tierschutz auch über Rettungen von Tierkindern freuen – das sind dann wirklich Geschichten zum Herzerwärmen. Seit …
weiterlesen
Anfang Dezember 2014
S. und ich haben uns vorerst versöhnt. Ich kann zwar absolut nichts geben, aber wir halten an uns fest und bemühen uns um eine …
weiterlesen
Die Psychologie kennt ein Phänomen, das für viele Probleme und auch Krankheiten Auslöser ist: Das Opferdenken. Und gerade nach dem gestrigen Tag …
weiterlesen
Viele werden sich in diesen Tagen an die bis dahin größte zivile Atomkatastrophe am 26. April 1986 erinnern. Bei uns wurde nach meiner Erinnerung …
weiterlesen
30.10.2014
Einsamkeit
M. ist mittlerweile sehr isoliert. Ihre Freunde sieht sie nicht mehr, denn dazu müsste sie Nähe ertragen können und das …
weiterlesen
Erdbeben: So eben war wieder das Erdbeben in Osten Niederösterreichs und Osten Österreichs spürbar. Auch bei uns in Furth an der Triesting.
Nach …
weiterlesen
SA-TIERE. Im US-Bundesstaat Florida passierte vergangenes Wochenende etwas so unglaubliches, dass es ohne das dazugehörige Video nicht zu glauben …
weiterlesen
Ein paar Wochen später wird meine Jüngste aufgefordert, ihre Aussage zu machen. Diesmal reagiere ich richtig und hole mir Hilfe von Tamar. Die …
weiterlesen
Frühling ist für mich und für viele andere Beginn der Gartenzeit. Was aber, wenn man nicht viel Platz oder gar nur einen Balkon zur Verfügung hat …
weiterlesen
Ende August 2014
Der Termin bei unserer Anwältin war ernüchternd. Mir war nie bewusst, dass Gesetze Auslegungssache sind und dass ein Fall je …
weiterlesen
Plötzlich kommt der Anruf aus dem Krankenhaus. M. wurde mit Verdacht auf Blinddarmentzündung eingeliefert, was sich jedoch Gott sei Dank nicht …
weiterlesen
Allein in Deutschland werden jedes Jahr fast 60 Millionen Schweine in den Schlachtfabriken getötet. Jedes einzelne von ihnen fristet ein qualvolles …
weiterlesen
Es is zum Varruckt wean! Im Dezember triffts den wahren King of Rock’n’Roll, Lemmy Kilmister, und mei musikalische Wöd is komplett zaumbrochn …
weiterlesen
Öffne dein Herz und deine Seele
lausche, spüre und fühle, alles was dich umgibt.
Allem was lebt,
wurde ein eigener Klang gegeben.
Sprache hat ihre …
weiterlesen
Nachdem der Flüchtlingsnachschub in unserem Haus absolut nicht zu unserer Zufriedenheit ist – er kann nicht kochen und legt Wert auf höfliche …
weiterlesen
Am Abend bin ich mit M alleine. Sie legt sich zu mir ins Bett und wir rauchen ein paar Zigaretten. Es ist ziemlich neu, dass sie raucht und es …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.