Dienstag, 08.07.2014
Mein Kind kapselt sich von mir ab. Sie schlägt verbal um sich und da ich es bin, die gerade da ist, trifft sie mich. Sie ist …
weiterlesen
Ich muss schnell mal folgende Eilmeldung durchgeben. Die T-Shirts für die Herren @Michlmayr @Gerhard Neuwirth und @Thomas Friedrichs in den Größen …
weiterlesen
Donnerstag, 04.07.2014
Mein Zustand wird besorgniserregend. Ich will mit einem Profi sprechen, will endlich wissen, wie ich mich verhalten soll …
weiterlesen
Geschrieben unter Pseudonym - die, die mich kennen, wissen schon - es geht um den Schutz meiner Tochter. Bitte derzeit weder Twittern, noch auf FB …
weiterlesen
6 Tipps für einen tierfreundlichen Umgang mit Mäusen und Ratten.
Mäuse und Ratten sind hervorragend an ein Leben mit dem Menschen angepasst, denn …
weiterlesen
Als wir Chief zum ersten Mal sahen, hatte uns sein Anblick schlichtweg bezaubert. Wir, das waren sein künftiges Frauchen und ich, die die Aufgabe …
weiterlesen
ALLES NICHTS ... ODER ?
Einfach EINFACH
LEBEN leben
Einfach
ein Glücklichundzufriedenseinkönner
zu
SEIN
das ist die Kunst,
an deren Erkennen …
weiterlesen
Stellt euch vor, ihr geht in Österreich oder Deutschland eines Tages in eure Küche... oder ins Badezimmer...dreht den Wasserhahn auf und heraus …
weiterlesen
Zynismus zwischen Resignation und Selbstschutz
Es wird viel debattiert dieser Tage. In Zeiten des Umbruchs und der damit unweigerlich verbundenen …
weiterlesen
Als wir diese Plattform gründeten, waren wir voller Elan, Begeisterung und Kraft. Ich weiß noch, als mir meine Lieblingsredakteurin @Claudia Weber …
weiterlesen
Von Zeit zu Zeit ist es an der Zeit,
sich zurück zuziehen
und auf den Rückzugzug aufzuspringen, um wieder Vorwärts zu kommen.
Die Zeitgeistuhr …
weiterlesen
ZEIT - ZEUGEN
- Wider der Geschichtsdemenz
Ein Mahn - mal , dem Denk - Mal- Schutz Gedicht
Augenzeugen
bezeugen ,
was sie vom Hörensagen
genau …
weiterlesen
Erlaube DIR ... einfach nur EINFACH ehrlich DU zu SEIN
Kein Schauspieler, vor und hinter der Bühne einer zur Schau gestellter Reißdichzamm …
weiterlesen
Ich mache bei diesem Lauf natürlich mit. Die erste Station vom Traisental Berglaufcup 2016. Die aufmerksamen Leser wissen bereits von hier bestens …
weiterlesen
Ohne Hokuspokus und Simsalabim
Im Du bist und ich bin.
Im Jetzt und im Hier ... WIR
Macht Origami
Die Freiheit kann sich nicht entfalten,
Wo …
weiterlesen
SA-TIERE. Dass der ORF sich in Zukunft mehr auf seinen Bildungsauftrag besinnen möchte, deutete sich bereits mit der Aufgabe der Fußball- und Ski …
weiterlesen
Aus der Ferne kann man ihn schon sehen. Ein goldiges Fell, die Rute steil nach oben gestellt und einen fixierenden Blick auf unseren Rüden. Den …
weiterlesen
Mir wurde vor 20 Jahren eine Idee geschenkt, der ich neugierig in Form vieler Selbstversuche nachging. Das Erbebnis waren Änderungen meiner …
weiterlesen
Steffi hat geschrieben, dass dieses geheime Bloggertreffen in Schönbühel stattfand. Das stimmt nicht ganz. Es gibt noch einen Nachbarort namens …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.