„Wir sind das Volk!“ Ja, und dieses Volk macht jetzt mir Angst.
Ich fühle mich davon wesentlich bedrohter als von den Zuwanderern!
Es ist so, dass …
weiterlesen
Es ist Ende März. Seit zwei Wochen versuche ich fieberhaft Vogelfutter zu bekommen. Geschälte Sonnenblumenkerne, Fettblöcke, Futterrosinen …
weiterlesen
Nastasja hatte nun einen Lernpartner. Ab und zu dachte sie noch an ihn, aber es schmerzte einfach zu sehr. Das lag nicht daran, dass Sven ihr …
weiterlesen
So sexy ist die Freiheit: Playmate des Jahres, TV- und Youtube-Persönlichkeit Sarah Nowak blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Nun zeigt sich …
weiterlesen
Was ist bloß los mit mir, dachte ich in den letzten Wochen, als ich gegenüber Aboud, der seit Oktober mein Mitbewohner ist, plötzlich zwiespältige …
weiterlesen
Es is a leidiges Thema – Vaschlofn! Wer kennts ned? Du mochst da wos aus mit diverse Leid, soist di mit erna treffen, oba wos is? RICHTIG, ma liegt …
weiterlesen
Es ist ein Zeichen der von vielen als schnelllebig empfundenen Gegenwart, dass Dinge vereinfacht dargestellt werden. Gerade bei komplexen Dingen …
weiterlesen
Eineinhalb Monate ist es mittlerweile her, dass die kleine Welpenhündin Tala in mein Leben trat, um mich auf meinem Weg zu begleiten. Ein …
weiterlesen
Guten Tag. Ich bin ein Schaf. Ein – ist ja schon gut. Bitte nehmen Sie sich zusammen! – ein total niedliches Schaf. Das ist mir natürlich auch …
weiterlesen
So viele Menschen sehnen sich derzeit nach Frieden auf dieser Welt. Dabei wird übersehen, dass wir noch nie in so friedlichen Zeiten gelebt haben …
weiterlesen
Hin und wieder lese ich ja leidenschaftlich gern Rilke. Dabei gehen mir manchmal die sonderbarsten Assoziationen durch den Kopf. Heute zum Beispiel …
weiterlesen
Wie streng ist die angeblich so strenge Schweizer Tierschutzgesetzgebung, beispielsweise für die Schweine? Sie dürfen ständig im Innern, ohne …
weiterlesen
Neulich beim Gassigehen. Weil gerade Hasenzeit ist, gibt es irrsinnig viel zum Jagen für die Hunde. Insofern ist Freilaufen derzeit keine Frage …
weiterlesen
"Realitätsfremd". Das neue Lieblingswort der selbst ernannten Alleswisser. In gefühlt jedem dritten Forumskommentar aller Medien nennt irgendjemand …
weiterlesen
Grünflächen, die kleiner als 75 Hektar sind, gehören automatisch einem gemeinschaftlichen Jagdbezirk an. Die Eigentümer sind somit Zwangsmitglied …
weiterlesen
Zwei Tage ist es her. Da fanden wir ihn, ein kleines, weißes Wollknäuel mit spitzen, graugesprenkelten Ohren, das im Gras saß und nicht weglief …
weiterlesen
Es ist unglaublich traurig, unsere Facebookseite "Mohammed & Me" gerade an diesem Tag zu eröffnen. Und doch: Dieses Buch ist heute wichtiger denn …
weiterlesen
Zynischer geht es kaum: Unter dem riesigen Strassenschild mit der Aufschrift „Welcome to Turkey“ stehen an der Grenze zwischen Bulgarien und der …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.