#BREAKING #BREAKING #BREAKING
@Herbert Erregger war nie in New York. Der Steirer wollte damit nur von seinen wahren Vorhaben ablenken. Ihn zog es …
weiterlesen
Einem Bericht des Biologiefachjournals The FASEB Journal zufolge förderte die VolkswagenStiftung mit Sitz in Hannover kürzlich eine Studie, im …
weiterlesen
Bücher sind Freunde fürs Leben, heißt es. Doch sie sind viel mehr, denn Bücher erschließen uns die Welt als geistige Reiseführer. Seit 1452. Denn …
weiterlesen
Cordula. So haben wir Sie getauft. Mir treibt es noch immer die Tränen in die Augen. Sie war das Babykätzchen einer Katze, die von den Nachbarn …
weiterlesen
Harmlos:
Eine Holländerin war mit einem sehr gut aussehenden Südtiroler liiert. Beide haben, warum auch immer, in Graz studiert. Wenn sie in …
weiterlesen
Constanze Ehrhardt hat sich in der FAZ auf sechs Seiten mit der vermeintlichen Männerkrise beschäftigt.
Auf Seite 3 fasst es der Berliner …
weiterlesen
Teils beherrschte das Thema in den letzten Wochen und Monaten die Medien – und das vielleicht sogar zurecht. Die Machenschaften rund um Joseph …
weiterlesen
Viele Menschen beschreiben die Gegenwart als eine Zeit, die von Schnelllebigkeit geprägt ist: im Alltag hetzt man von einer Aufgabe zur nächsten …
weiterlesen
Junge Strauße werden mit Elektroschocks bearbeitet, geschlagen, getötet, gerupft und anschließend gehäutet.
Vor wenigen Tagen veröffentlichte …
weiterlesen
Schauplatz Museumskaffee des Naturhistorischen Museums nach einem langen Rundgang mit einer lieben Freundin und meiner Tochter in der Darwin …
weiterlesen
"In Kittlitz waren die Bedenken groß, als Flüchtlinge kommen sollten - mehr als es Dorfbewohner gibt. Heute, ein Jahr danach, sind wir noch einmal …
weiterlesen
Einem Mann aus Bad Fischau-Brunn (Bezirk Wiener Neustadt) ist zum zweiten Mal in Folge ein Hakenkreuz in die Haut geritzt worden, dieses Mal in die …
weiterlesen
Ich stehe dazu, dass ich einen ausgefallenen Humor habe, der unter anderem von Selbstironie geprägt ist. Anders gesagt: Ich zähle mich zu den …
weiterlesen
Ich bin sehr Sportbegeistert. Bin praktisch mein ganzes Leben in verschiedenen Sportvereinen gewesen. Von Leichtathletik, bis zu Football und …
weiterlesen
Ich liebe Pferde.
Leider gehöre ich nicht zu jenen wenigen Glücklichen, aus denen das Schicksal gute Reiter macht. Das zeigte sich bereits bei …
weiterlesen
Die 7 Posaunen und unsere Lust am Untergang.
"Wir werden alle sterben.", an diese Worte werde ich immer denken. Die Worte meiner Mutter, die mit …
weiterlesen
Vorweg eine Klarstellung: Vier Jahre Arbeit an einer Dokumentation über Menschenhandel („Fatal Promises“) haben mich allergisch gegen die …
weiterlesen
Hühnerfabriken – vor allem solche mit Boden- oder sogar Käfighaltung – haben mit Landwirtschaft rein gar nichts zu tun, ausser dass sie auf …
weiterlesen
Da wollte ich doch gerade etwas passendes zu diesem Titel schreiben, als mir bei Internet Recherche ein sehr passender, kleiner Artikel "über den …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.