Man kann es sich von Wien aus fast nicht vorstellen. In Rumänien sind Arbeitspferde auch heutzutage noch ein wichtiger Bestandteil des (Land …
weiterlesen
SA-TIERE. Das Internationale Olympische Komitee (IOC) war in den vergangenen Jahrhunderten immer wieder dahingehend verschrien, ein Haufen alter …
weiterlesen
China ist der weltweit größte Pelzexporteur. PETA Asia hat Pelzfarmen in dem Land besucht und in jedem einzelnen Betrieb erschreckende Tierquälerei …
weiterlesen
„Ich habe Angst davor, nachts nach Hause zu laufen!“ Sagte mein Saufkumpan kurz nach Mitternacht in unserer Stammkneipe, wo wir regelmäßig kräftig …
weiterlesen
Was bedeutet es, ein Mensch zu sein? Was bedeutet Solidarität? Toleranz? Wo fängt beides an und womit hört es auf? Ist man nur solidarisch mit der …
weiterlesen
1
“Weißt du,” sagte Danny “ich habe ja im Prinzip kein Problem mit Liebesgeschichten. Bis auf ein Detail: Das Happy End. Jede Liebesgeschichte …
weiterlesen
SA-TIERE. Paparazzi sind jene Menschen, die den Stars und Sternchen nachjagen, um möglichst unvorteilhafte Privatbilder oder im besten Fall …
weiterlesen
Ich war für 17. März 2016 als Vortragender in einem Seminar zur Mensch-Tier Beziehung an der Veterinärmedizinischen Universität vorgesehen. Doch …
weiterlesen
Wie gelähmt war ich in den letzten Wochen, was das Thema Flüchtlinge betrifft. Gereizt wie das fragile Klima in diesem Land. Die Silvesternacht von …
weiterlesen
… die beiden Fahrer der Autos, in denen wir saßen, fuhren sehr schnell, um nicht von der Polizei erwischt zu werden. Hier war es warm und mein …
weiterlesen
Aufgrund der prekären Lage haben sich alle Regierungschefs der Welt, also alle Leiter globaler Konzerne, zu einem Treffen eingefunden. Weitab der …
weiterlesen
Wie bei so vielen anderen Diskussionen im Alltag auch, neigen Menschen bei Gesprächen rund um das Thema "Flüchtlinge" dazu, dem ganzen die …
weiterlesen
Wir sehen also der Rettung hilflos nach. Auch der Notarztwagen ist weg. Josef denkt wie immer etwas rationeller als ich und überlegt laut, ob wir …
weiterlesen
Ein schlichte, viel zu oft verdrängte Lebenstatsache: Alles und jeder stirbt oder hört irgendwann einmal auf. Gute Zeiten, die man erlebt, enden …
weiterlesen
In Berlin gibt es viele Gründe um mit der S-Bahn zu fahren. Man will zur Uni, man will zum Job, in den Urlaub, nachhause oder zur Party. Das alles …
weiterlesen
Zeit ist ein knappes Gut, sagt die Binsenweisheit; mit wem und womit man sie verbringt, will gut überlegt sein. Nur allzu verlockend das Versteck …
weiterlesen
Da liegt meine Mutter also. Der Kochlöffel verstummt abrupt. Ich höre Josef scharf einatmen und dann ist es still. Obwohl wir beide eigentlich …
weiterlesen
Wir sind also umgezogen. Vor fast fünf Monaten schon. Wir schlafen im neuen Haus, wir kochen im neuen Haus, aber wir leben noch nicht hier …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.