Was wir wollen, ist das, was die anderen haben, das wollen wir gefälligst auch haben. Weil wir ganz genau wissen, dass das, was die anderen haben …
weiterlesen
Leider stehen Froschschenkel noch immer auf den Speisekarten von schicken, meist asiatischen und französischen Restaurants und werden dort als …
weiterlesen
Ich kannte einen, der wohnte im ersten Stock an einer Kreuzung, mit Blick auf ein Stoppschild. Er verbrachte fast seine ganze Freizeit damit, sich …
weiterlesen
Liebe Internetgemeinde. Gemeinschaft? Egal. Eben alle, die lesen können. Ich bitte euch heute um ganz viel Trost und Zuspruch für Herrn Oettinger …
weiterlesen
Ingrid N.: Man kann keine Fragen nicht mehr beantworten. Jeden Tag das selbe. Nur Flüchtlinge. Wo hin und wie es ihn geht. Uns frägt keine Schwein …
weiterlesen
Griaß eich, scho a Randl nix mehr vo mir hören und sehng lossn.
A boa werdens scho gmerkt hom. I hob mi vo Facebook komplett zurückgezogen, meine …
weiterlesen
Auch wenn uns kreischende Schlagzeilen täglich alarmieren (die Zeitungen verkaufen sich eben besser mit ständig übertriebenen Horrormeldungen …
weiterlesen
Fast unbeobachtet von der Öffentlichkeit, hat das Internationale Olympische Komitee letzte Woche eine revolutionäre Änderung in Bezug auf die …
weiterlesen
"Was die Donau trennt, das kann die Menschheit wieder verbinden!" lautet der Schlachtruf derjenigen, welche zwei Orte links und rechts des Stromes …
weiterlesen
Wir haben einen historischen Durchbruch nach einer PETA-Strafanzeige wegen massenhafter Tötung von „Eintagsküken“ zu vermelden. Erfreulicherweise …
weiterlesen
Vielleicht sterben sie dabei sogar schmerzloser als in der Natur, wo sie von einem anderen Tier gejagt und getötet werden oder einen natürlichen …
weiterlesen
1. Frühjahrsputz!
Es ist zwar noch ein bisschen früh für den alljährlichen Frühjahrsputz, aber um dein Badezimmer tierfreundlich zu gestalten, kann …
weiterlesen
Was war das gestern bitte für ein Spiel? Wollte Rapid überhaupt gewinnen? Für mich als Grünweißer sah das leider nicht so aus. Mir wäre es lieber …
weiterlesen
Im Haus ist es still geworden. Die Plätze, an denen Tasha am liebsten lag, sind leer. Wenn ich hinuntergehe, liegt da kein Hund und klopft mit dem …
weiterlesen
Gerade hat die 40-tägige Fastenzeit begonnen, die die Christen auf die Auferstehung Jesu zu Ostern vorbereiten soll. Viele Menschen nutzen diese …
weiterlesen
Warum es heute schwer ist, sich zu verlieben
Als 2016 begann, habe ich mir für dieses Jahr keine neue Beziehung vorgenommen. Ich möchte mein …
weiterlesen
Wart ihr schon bei Dr Fraunz? Er verpasst einem eine einmalige Impfung gegen Humorbehinderung, welche lebenslänglich hält. Ich finde, dass manche …
weiterlesen
"Lebe jeden Tag, als wäre es dein Letzter"
Diesen Satz lesen und hören wir wohl sehr häufig in unserem Leben. Es klingt ja auch recht gut, aber es …
weiterlesen
Unverhofft, wie so oft, treffen sich Frau Pospischil und Frau Navratil auf dem Marktplatz von Mustermannshausen. So aufmerksam Frau Pospischil …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.