In irgendeinem Buch der politischen Kommunikation ist der Satz sicher festgeschrieben, denn Polit-Berater zitieren ihn immer gerne: Die Botschaft …
weiterlesen
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Wiener Tierschutzverein vom Finanzamt als nicht gemeinnützig eingestuft. Dort würden Streunertiere aufgenommen …
weiterlesen
Die Erziehung eines Hundes beginnt normalerweise schon im Welpenalter. Je mehr sie ihre Umwelt erleben und kennenlernen dürfen, desto besser wird …
weiterlesen
Die Frau Pospischil ist eine gute Nachbarin. Tagein, tagaus fegt sie den Gehsteig vor dem Zaun. Und wenn der Schnee liegt, dann greift sie schon …
weiterlesen
Wieder einmal hängen zahlreiche Zettel mit einem Suchaufruf an etlichen Stellen in der Siedlung. Eine langhaarige schwarz-weiße Katze wird …
weiterlesen
Eines Tages war Mohammed im Haus. Mohammed ist 32, Flüchtling aus Syrien. Wir meinten es einfach nur gut, ich, meine Frau, die Tochter. Doch die …
weiterlesen
Na gut. Ich geb’s ja zu. Das usw. passt da gar nicht hin. War ein Test. Und? FuF hat mein usw. nicht in Konsorten verwandelt. Wieso eigentlich …
weiterlesen
Der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust am 27. Jänner wird wieder zahlreiche Menschen dazu veranlassen, andächtig die …
weiterlesen
Und wieso viel mehr Tierquäler als -quälerinnen? Haben Frauen mehr Mitgefühl mit allem was lebt? Während es im Durchschnitt keine grossen …
weiterlesen
Gestatten, ich bin Ihr Zensor. Nicht hier auf Fisch&Fleisch, aber auf meinem eigenen Blog (www.ortneronline.at) bin ich immer wieder gezwungen, die …
weiterlesen
Indien ist ja nicht unbedingt bekannt für seine Tierliebe, wie ich einst selbst in Kolkata erleben musste und auch die authentischen Berichte …
weiterlesen
Kürzlich erlitten in Frankreich sechs Testpersonen bei der klinischen Prüfung eines neuen Medikaments schwere Nebenwirkungen, ein Mensch ist …
weiterlesen
Kurt hat sich seinen Traum verwirklicht: er hat sich ein Haus nach seinen Vorstellungen gebaut. Es war verdammt viel Arbeit, all das so zu planen …
weiterlesen
Leider legen Hundehasser immer wieder mit Gift oder mit gefährlichen Gegenständen präparierte Köder aus, um Hunden zu schaden. Vielerorts ist davon …
weiterlesen
Es ist Fußball-WM-Finale und ein Spieler hat beim Elferschießen den Matchball vor sich liegen. Ein gigantischer Druck lastet auf ihm. Der Tormann …
weiterlesen
Wieder einmal findet die Tagung der Tierkammer statt, die traditionell ein großes Medieninteresse hervorruft, dient sie doch unter anderem der …
weiterlesen
Die Gesellschaft neigt oft dazu sowohl die Überheblichkeit zu besitzen, als auch so dreist zu sein Menschen vorzugeben, wie sie funktionieren …
weiterlesen
An die hundert Jahre, vorausgesetzt er landet nicht im Kochtopf eines Nobelrestaurants. Wie es den 130’000 jährlich lebend in die Schweiz …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.