Doch kein Tierschutz mit der Union? In der Debatte um ein Ende der Pelztierhaltung in Deutschland verzögert sich im Bundestag die Vorlage des …
weiterlesen
Wenn meiner Generation unterstellt wird, nicht zu wissen, was sie will, ist das Zynismus.
Mit meinen 26 Jahren gehöre ich der Generation Y an …
weiterlesen
Der Handel mit Rassewelpen, die unter schlimmsten Bedingungen vorwiegend in Osteuropa „produziert“ werden, boomt: Die Hunde werden im Internet, in …
weiterlesen
Als Hundecoach erlebt man ja manchmal die seltsamsten Geschichten.
Normalerweise werde ich zu Kunden gerufen, deren hündischer Hausgenosse sich …
weiterlesen
Stilvoll ist er wieder über die Bühne gegangen, der 19. Regenbogenball. Endlich mein rosa Prinzessinnen-Kleid und die hochhackigen Glitzersandalen …
weiterlesen
Ein toter Mensch ist eine Leiche, ein totes Tier meist ein Kadaver. Oft grenzen wir uns mit verschiedenen Ausdrücken von den Tieren ab: Menschen …
weiterlesen
Bildung ist ein grundlegendes Kinderrecht. Doch durch Krisen und Katastrophen können Kinder oft nicht mehr zur Schule gehen. UNICEF veröffentlichte …
weiterlesen
Wir sind Weltmeister, können wir zu Recht von uns behaupten, und das ausnahmsweise nicht in sportlicher Hinsicht, sondern in wirtschaftlicher und …
weiterlesen
Jetzt ist es schon ein paar Jahre her. Heute kann sich Kurt wieder an diesen Tag im Spätherbst 2009 erinnern. In allen Details, als wäre es gestern …
weiterlesen
„Ich bin ja einiges von dir gewohnt, aber mit deiner Wortwahl hast du dich diesmal selber übertroffen. Wenn ich nicht wüsste, was für ein netter …
weiterlesen
Ich glaube ,
das ganze Geheimnis
einer großen Weisheit ,
liegt darin,
zu denken wie ein Kind,
das nichts von Weisheit weiß.
Es ist meine Art und …
weiterlesen
Liebe Community! Nach einem Gespräch mit FuF-User Helmuth Griesser wollen wir Euch darauf aufmerksam machen, dass Helmuth tatsächlich nicht Petra …
weiterlesen
I.
Ich habe längere Zeit am Fleischmarkt gearbeitet, da bin ich manchmal in der Mittagspause zur Aida in der Rotenturmstaße gegangen. Wie ich die …
weiterlesen
Die letzten Tage waren für das FuF-Team mit viel Ärger verbunden, es gab sehr viele Meldungen von Beiträgen und vor allem von Kommentaren. Offenbar …
weiterlesen
Kennen Sie die Ass-Up-Challenge? Nein? Doch, doch. Sie wissen es nur nicht. Es kann kein rein deutsches Phänomen sein, da bin ich mir eigentlich …
weiterlesen
Zugegeben der Titel ist bösartig, gemein und eine bodenlose Frechheit! But, I mean it! Alle die sich jetzt denken „so ein chauvinistisches …
weiterlesen
Eines Tages stehst du auf und nichts ist mehr so, wie es vorher war....
Du bemerkst, das irgendetwas anders ist, kommst aber nicht gleich darauf …
weiterlesen
Ja. Extrem selten. In der Schweiz verzichten laut Umfragen weniger als 1% der Bevölkerung konsequent auf tierische Produkte. Die Zahl der …
weiterlesen
Noch immer werden in Deutschland zahlreiche Produkte mit falsch deklariertem Pelz verkauft – das bestätigt nun auch eine aktuelle Stichprobe der …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.