SIE WOLLTEN DIE WELT VERÄNDERN.
Gerade befanden sie sich noch in den 70er, 80er oder 90 er Jahren des vorigen Jahrhunderts.
Aber so schnell sind …
weiterlesen
Mittlerweile wü i goaneama auf da Startseite vo Facebook herumscrollen. I was ned wos i verpasst hob (hobs eh daunk orf.at teuweise mitgriagt), owa …
weiterlesen
Um mit Konflikten besser umgehen zu können, gilt es zunächst einmal, das Entstehen, die Erscheinungformen und die Dynamik dahinter zu erkennen …
weiterlesen
Wir begegnen ihr ununterbrochen – und nehmen sie oftmals gar nicht einmal mehr wirklich war: Werbung. In U-Bahnstationen auf den immer moderner …
weiterlesen
Die Polstaschlocht wor leida 3 Wochn zfruah ongsetzt
wir haum den Lift oba dennoch urdntlich gwetzt
a Girakvergnügen mitten in da Natur
do heast …
weiterlesen
Ein Sprichwort sagt: "Das Schicksal ist ein mieser Verräter!" Das trifft in vielen Fälle zu - und auch ich kann ein paar Lieder davon singen …
weiterlesen
Ich behaupte: Auch in Eurem Kasten liegt Sportgewand, das außer Herumliegen nichts tut. Anderswo wird es aber gebraucht. Dringend - und nicht zum …
weiterlesen
Hunde werden doppelt so alt wie noch vor drei Jahrzehnten, Katzen drei Mal so alt. Immer öfter werden Haustiere viel zu früh eingeschläfert …
weiterlesen
Wie ich es hasse!10 Meter vor der Haustüre meiner Eltern... man geht runter zur Schotterbank der Alm und was liegt wiedereinmal da?Pferdeäpfel und …
weiterlesen
Der Titel ist doch ein Blog für sich (wenn wir schon beim Thema "klein" sind). Er ist von den drei Dingen am kleinsten. :-p
Nun werde ich euch eine …
weiterlesen
Als Tessa zu mir kam, hatte ich zwei Tage zuvor Kia verloren. Sie lag eines Tages tot vor meiner Schlafzimmertüre - nur wenige Stunden zuvor lebte …
weiterlesen
Wer kennt es nicht: Wenn man kommuniziert, viel redet, sich austauscht, zu allem eine Meinung hat, gerne diskutiert, Ecken und Kanten hat, kann es …
weiterlesen
Na schön, heuer ist von Sommerloch keine Spur. Es passiert genug in der Welt, worüber man sich Gedanken machen kann. Es sind hitzige Zeiten, und …
weiterlesen
An der Esoterik scheinen sich die Geister zu scheiden. Dieser Begriff taucht überall und nirgends auf. Es handelt sich wohl um eine Bewegung, bei …
weiterlesen
Wenn man so durch die Straßen und Gassen Österreichs spaziert, dann sind die zahlreichen Verkehrszeichen, welche sich wiffe Köpfe ausgedacht haben …
weiterlesen
Wahrscheinlich stecken immer mehr Menschen in Lebenssituationen, in denen das Lachen schwerfällt und so sind wir auf der ständigen Suche nach dem …
weiterlesen
Dieses Land ist das Land der Familienunternehmen. Alles, was an Geschäften nicht wirklich groß oder eine Kette ist, wird von einer Familie …
weiterlesen
Eines Tages saß eine Jungfrau an einem Weiher und ließ das Wasser durch ihre schneeweißen Finger rinnen, als sie merkte, dass die Fluten ihren …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.