Drei unterschiedliche Generationen wurden befragt, welche Aktivitäten sie in ihrer Kindheit am liebsten gemacht haben.
Zwei der drei Generationen …
weiterlesen
Eigentlich wollt ich was schönes, positives schreiben, etwas das man gerne liest. Tja, leider, hat nicht sein sollen. Jetzt schreib ich was, das …
weiterlesen
Pünktlich zur vereinbarten Zeit fuhr der Aixam vor. Nachdem bereits eine halbe Stunde zuvor per Hubschrauber die Luftüberwachung am Ort des …
weiterlesen
Gefühle sind ein ungeheurer Antrieb, Dinge zu tun – zugleich aber auch oftmals eine schier unüberwindbare Blockade. Während Glücksgefühle dank des …
weiterlesen
Meine Mutter will sterben. Wieder einmal. Und zwar auf der Stelle, sofort, und ohne jegliche, weitere Verzögerung.
Sie sitzt wie ein Häufchen Elend …
weiterlesen
Aufgewachsen in Ottakring, in einem Haus mit 10 Parteien.
Jeder hat jeden gekannt, sind neue Mieter eingezogen, war man meist auch schnell …
weiterlesen
Sommer is, schön is, romantisch is. Es wird geheiratet, nicht ich, ein guter Freund.
Hochsommer, Sonnenschein, schönes Wetter, Trauung in der …
weiterlesen
Wer braucht schon Schlaf? Also mehr als 3 Stunden am Stück etwa vor Mitternacht - oder auch nach Mitternacht. Das sind doch alles Ammenmärchen …
weiterlesen
Wehmütig blickt er sich um, der Esel, den ich am Strick führe, zum ersten Mal, wehmütig zurück auf seine Weide und seine Kameraden. Die durften …
weiterlesen
Im Alltag stößt man ununterbrochen auf Meinungen und Standpunkte. In den social media läuft wieder eine Diskussion über Lösungen im Umgang mit …
weiterlesen
Jeder Morgen nach einer Vollmondnacht hat es in sich. Nicht so sehr der Morgen selber, sondern das, was selbiger noch mit sich bringen wird. Ich …
weiterlesen
Why do I always feel alienated and antagonized on nearly every issue I raise on the internet?
How exhausting... Not sure why I bother wasting my …
weiterlesen
Heute hatte ich wieder einmal Lust auf mein Stammkaffee. Ein ordentliches Frühstück ist ja bekanntlich der richtige Start in den Tag. Nach diesem …
weiterlesen
Es ist gute drei Jahre her. Meine Schwester hat sich bei mir gemeldet und gemeint, dass wir in Bezug auf meine Mutter nun endlich dringend was …
weiterlesen
Bisher geschätztes F+F Team, ihr habt es geschafft, durch Untätigkeit dazu beizutragen, dass ein Mob aus selbsternannten Ordnungshütern es …
weiterlesen
Ein lautes Klopfen an der Tür reißt mich aus dem Schlaf. Ich versuche, einen Blick auf die Uhr zu werfen, finde meine Brille nicht und kneife die …
weiterlesen
Oftmals wurde ich schon gefragt, wie denn das so ist, wenn ich als Mediator selbst in einen Konflikt gerate. Ob ich überhaupt streiten würde. Auf …
weiterlesen
Gestern war es wieder soweit! Das erste Sommergespräch ging über die Bühne.
Wie üblich machte der Parteiobmann der kleinsten österreichischen …
weiterlesen
Als wir im August 2013 unser neues Domizil bezogen - ein hanglagiges Grundstück - sah ich ausser verwilderdem Grün nichts als......GRÜN....
An und …
weiterlesen
a gaunz a schwieriges thema. seit a boa wochn heast in de medien nix aundas. jeder redt drüwa, auf facebook, zeitung, wirklich üwaroi heat, lest …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.